Quantcast
Channel: Hacker Motor GmbH
Viewing all 282 articles
Browse latest View live

Jeti Duplex Telemetrie mit der DC/DS-16 auf neuem Level!

$
0
0

Die neue Software 3.0  für die Jeti Duplex DS-16 und DC-16 ist da. Mit dieser Software wird die Telemetrie in ganz neuen Bereichen nutzbar. Es lässt sich zum Beispiel das Ausfahren eines Klapptriebwerkes in einem Segler überwachen. In diesem Anwendungsfalle wird ein einfacher Taster über ein Servokabel direkt am umprogrammierten Empfängersteckplatz angeschaltet und dieser wird mit dem Klapptriebwerksarm in der verriegelten Stellung betätigt. Der Empfänger meldet diesen logischen Zustand zum Sender weiter und gibt das Gas frei. So wird sichergestellt, dass nur bei voll ausgefahrenen Zustand der Motor anlaufen kann. Ein weiteres Highlight ist die Verwendung von Telemetriewerten als Geber für Funktionen und Mischungen. Damit können z.B. Geschwindigkeiten bei Jetmodellen kontrolliert und begrenzt werden. Die Geschwindigkeit wird über einen MSpeed Sensor mit Staudruckrohr gemessen und bei Erreichen einer programmierten Geschwindigkeit wird die Turbine abgeriegelt. In der gepackten Updatedatei finden Sie die Releasenotes in deutscher Sprache mit allen Neuerungen. Ausserdem liegt das komplette Senderhandbuch zur SW 3.0 für Sie zum Download bereit. Passend zur neuen Sender-SW wurde auch die Empfänger-SW 3.22 freigeben.

Update3.0_ist_da_DS-DC-16_400


Hacker Motor GmbH auf “ProWing 2014″

$
0
0

Prowing_Logo_2014

Die ProWing International findet vom 9. – 11. Mai 2014 wieder auf dem Flugplatz in Soest/Bad Sassendorf statt.

Mit mehr als 100 Ausstellern  auf  ca. 3000 qm Ausstellungsfläche  ist die ProWing eine der größten und vielfältigsten Messen für den Flugmodellsport. Der Name ProWing steht für Qualität, Show und Service. Nur die etablierten Firmen der Branche sind auf der beliebten Messe vertreten. Den Besuchern und Zuschauern wird Einiges geboten. Neben den großzügigen Ausstellungsflächen der Hersteller findet auch eine große, mit Stars besetzte Flugschau statt. Im Rahmenprogramm der Flugschau werden auch die Hersteller Ihre Modelle vorfliegen. Ganz nach dem Motto, sehen, staunen, erleben. Die Flugschau findet in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungshallen statt. Und somit gilt auch in diesem Jahr. Bevor Sie ein Hacker Modell, einen Hacker-Motor, eine Jeti Fernsteuerung oder Zubehör kaufen,  können Sie sich alles sowohl in Aktion, als auch am Boden anschauen. Lassen Sie sich von unserem Hacker-Team beraten und ausführlich informieren. Wir sind ganztägig von 09.00 – 18.30 Uhr für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihr Hacker Team

Hacker “FlyPerfect / Testival” Para-RC Treffen in Hallerndorf

$
0
0

Para-RC Treffen Modellbau Friedel

Die Para-RC Saison ist erfolgreich gestartet. Sowohl der Hacker Moosberg-Cup als auch das FlyPerfect/Testival auf der Wasserkuppe waren sehr erfolgreich. Auf der Wasserkuppe haben über 50 Teilnehmer mitgemacht und sind happy und mit jeder Menge positiven Erfahrungen zurück nach Hause gegangen.

Und es geht gleich weiter icon smile Hacker FlyPerfect/Testival Para RC Treffen in Hallerndorf

Schon kommende Woche findet das nächste Hacker FlyPerfect und Testival statt. Am 17. und 18. MAI sind wir mit unserem Team in Hallerndorf in der Nähe von Bamberg. Gemeinsam mit Modellbau Friedel wird das Hacker Para-Event veranstaltet. Bereits letztes Jahr sind zahlreiche Para-Fans auf den wunderschönen Flugplatz nach Hallerndorf gekommen. Alle Interessierte und Piloten mit Hacker Modellgleitschirmen sind hierzu wieder recht herzlich eingeladen. Während des FlyPerfect Trainings wird selbstverständlich wieder unser kostenloser Einstellservice von RC-Gleitschirmen angeboten. Ebenso können die Modelle im Lehrer Schüler Betrieb getestet werden. Die FlyPerfect Trainings und das Testival beginnen am Samstag den 17. Mai um 14 Uhr und am Sonntag den 18. Mai um 10 Uhr.

Folgende Programmpunkte werden an den beiden Tagen angeboten.

-FlyPerfect: Tipps und Tricks rund um das Para-RC fliegen in Theorie und Praxis. Starten, Landen, Flugtechnik, Setup, Gerätekunde
-Testival: Im Lehrer/Schüler Betrieb oder alleine könnt Ihr unsere Modelle selber fliegen und ausgiebig testen
-Freies Fliegen:Mit dem eigenen Modell selber mit Gleichleichgesinnten fliegen
-Flugdemonstrationen mit Hacker Para-RC Gleitschimen
-Theorie Seminar: Am Samstag Abend nach dem Fliegen wird noch in dem überdachten Biergarten des Modellflugvereins Hallerndorf ein Theorie Seminar abgehalten.

Wir freuen uns wieder auf zahlreiches Erscheinen. Ladet Eure Akkus und bringt gutes Wetter mit icon smile Hacker FlyPerfect/Testival Para RC Treffen in Hallerndorf Wer Fragen zu Übernachtungen in Hotels, Pensionen oder Campingmöglichkeiten hat, wendet sich bitte direkt an Modellbau-Friedel.

Kontakt Modellbau Friedel

Anreise/Standort Modellflugplatz

http://www.mbsc-hallerndorf.de/

Eine Anmeldung wäre für die Planungen gut. Deshalb bitte eine kurze Nachricht an

anmeldung(at)hacker-motor.com

Euer Hacker Team

TOPFUEL Empfängerakku 2000mAh 2S

$
0
0

Eine zuverlässige Spannungsquelle ist nicht nur für den Antrieb eines ferngesteuerten Modells wichtig, sondern auch für die Fernsteuerung!

Mit dem neuen Hacker TOPFUEL Empfängerakku haben wir einen Lithium-Polymer-Akku entwickelt, der speziell auf die Bedürfnisse in ferngesteuerten Modellautos abgestimmt ist.

Der TopFuel 2000 ECO-rX Straight 2S besitzt den 2/3A-Straight Formfaktor und passt damit in die gängigsten Fahrzeuge.

Für eine sichere Steckverbindung zwischen Akku und Schalter sorgt der bewährte BEC-Stecker (JST-RCY).
Im Gegensatz zu den sonst üblichen XH-Steckern wurde bei diesem Empfängerakku das JST-EHR Stecksystem für den Balancer gewählt, um durch die geringere Baugröße noch mehr Platz in der Akkubox zu gewinnen.

TopFuel-2000-ECO-rX-Straight-2S

Dieser Akku eignet sich nur als Spannungsversorgung für Sender und Empfänger.

 

Technische Daten:
Gewicht: 87,5g inkl. Kabel
Nennspannung: 7,4Volt
Abmessungen LxBxH: 83x29x18
Kapazität: 2000mAh
Balanceranschluss: JST-EHR
TopFuel-2000-ECO-rX-Straight-2S_1

 

Wir suchen: Produktionsmitarbeiter m/w

$
0
0

Wir suchen Sie!
Die Hacker Motor GmbH mit Sitz in Ergolding entwickelt moderne und effiziente Elektromotoren für den RC-Modellsport und die Industrie. Zur Verstärkung unseres Produktionsteams suchen wir eine/n:

Produktionsmitarbeiter m/w

Ihr zukünftigen Aufgaben:

  • Herstellung von Elektromotoren
  • Serien- und Prototypenbau
  • Metallbearbeitung, auch auf CNC-Maschinen
  • Durchführen von Sicht- und Qualitätskontrollen
  • Maschinenbedienung
  • Verpacken von Erzeugnissen

Ihre überzeugenden Qualifikationen:

  • Erfahrung in der Produktion, vor allem in den Bereichen Metallbearbeitung, Montage und Löten
  • Technisches Gefühl und Verständnis
  • Höchstes Qualitätsbewußtsein
  • Erfahrung im Bereich Dokumentenpflege/Qualitätssicherung

Wir bieten Ihnen eine langfristige Vollzeitstelle in einem stark wachsenden Unternehmen und freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail!
Das können Sie erwarten:

Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben und modernste Arbeitsmittel innerhalb unseres global agierenden Unternehmens. Wir bieten Ihnen umfangreiche Weiterbildungen, gute Verdienstmöglichkeiten und ein professionelles Arbeitsumfeld, das geprägt ist von Teamgeist und Innovation.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bereichern Sie unser Team als motivierter Mitarbeiter und senden uns Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne per E-Mail) mit Gehaltswunsch und frühestmöglichem Eintrittstermin.

Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch mit Ihnen.

Hacker Motor GmbH
Herrn Rainer Hacker

Schinderstrassl 32
84030 Ergolding

Tel.: 0871 / 953628-0
E-Mail:bewerbung@hacker-motor.com

 

Höchste Auszeichnung für JETI/HACKER Duplex DS-16

$
0
0

fmt_adler

Den FMT Adler 2014 in der Klasse RC-Sender gewinnt Hacker mit der Jeti Duplex Fernsteuerung DS-16

Was der Oscar in der Kinowelt, das ist der FMT-Adler in der Modellbaubranche. Der FMT-Adler wird jährlich von den Lesern der größten Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum in unterschiedlichen Klassen gewählt.
Bis zum Schluss wusste Rainer Hacker, Firmenchef der Hacker Motor GmbH nicht, für welche Kategorie und welche Platzierung er diesmal vom VTH Verlag zur FMT-Adler Verleihung eingeladen wurde. Es war also spannend. Der Einladung des VTH-Verlages zu der feierlichen Verleihung folgte Rainer Hacker somit wieder äußerst gerne und reiste gespannt auf das Ergebnis und den eigentlichen Grund der Einladung an. Er war sich wirklich nicht sicher, sowohl die Hacker Antriebe, als auch mit den Modellen liegen die Produkte von Hacker schon immer sehr hoch in der Gunst der Modellpiloten. Es war also alles möglich. So lies sich Rainer Hacker einfach überraschen und genoß den herzlichen Empfang der VTH Belegschaft um Verlagsleiter Thierry Krämer und FMT-Chefredakteur Uwe Puchtinger.

Als die Kategorie RC-Sender bei der Verleihung an die Reihe kam war das Staunen der anderen angereisten Größen der Branche recht hoch. Sozusagen von Null auf Platz 1.. Der Jeti/Hacker DUPLEX Sender DS-16 gewinnt den FMT Adler 2014. Den High-End Sender gibt es noch nicht lange auf dem Markt. Seit seinem Erscheinen vor ca. einem Jahr hat er mächtig für Wirbel in der Branche gesorgt und schnell viele Anhänger und Fans gefunden. Nicht zuletzt wegen der edlen Optik, sondern vielmehr die qualitativ hochwertigst verarbeiteten Komponenten, die einfache Menüführung und das umfangreiche Softwarepaket in Verbindung mit maximaler Zuverlässigkeit waren der Grund für den großen Erfolg der DS-16.

fmt_adler_RH_UP
Uwe Puchtinger (links) übereicht den FMT Adler 2014 an Rainer Hacker

Wir von der Hacker Motor GmbH sind sehr stolz auf die tolle Auszeichnung und bedanken uns recht herzlich beim VTH Verlag und allen Lesern für den FMT-ADLER 2014 in der Kategorie RC-Sender

Mehr Infos zur DS-16

Hacker Teampilot Dirk Belting gewinnt den ersten Wettbewerb im Pylonfliegen F5D

$
0
0

Dirk_2014_Oldenburg_1_600

Der erste Wertungslauf zur Deutschen Meisterschaft im Elektropylonfliegen der Klasse F5D fand am Wochenende den 24-25.5 in Oldenburg/Edewecht statt. In dieser Klasse geht es heiß her, ein Dreieckskurs mit 400m Umfang muß 10x möglichst schnell umrundet werden. Dabei werden von den hochfesten, stromlinienförmigen Modellen Geschwindigkeiten von bis zu 340km/h erreicht. Das bodennahe Fliegen in Höhen zwischen 5 und 20m und das gleichzeitige Starten von 3 Modellen in den Kurs machen diese Rennen für die Teilnehmer und Zuschauer höchst interessant. Der Pilot und sein Ansager (Caller) bilden ein Team ähnlich dem Rallyesport.

Dirk hat uns ein paar kurze Zeilen zum Ablauf des ersten Teilwettbewerbes geschickt:

Bei gutem Wetter ging es eigentlich nicht um den Sieg, sondern um ein erstes Training für die Weltmeisterschaft im August. Mit meinem neuen Caller Carsten Garth ging es um das Kennenlernen beim Ansagen. Das Team gewinnt und verliert zusammen. Propellerabstimmung mit verschiedenen Blättern und Akkutemperaturen wurden probiert. Ich konnte meinen neuen Jeti Duplex DS-16 Sender zum ersten mal im harten Pylon-Wettbewerb einsetzen. Perfekt! Ein gutes Handling auch bei der schnellen Dreherei. Ich empfinde das Steuern als noch präziser und direkter. Die kugelgelagerten Steuerknüppel mit Hallsensoren sind der Hammer. Für mich verlief der Wettbewerb nahezu perfekt und konnte mit einer Fabelzeit in Runde 4 von 52,15 sec. abgeschlossen werden. Das ist schnell, wirklich sehr schnell! So etwas geht nur mit perfektem Timing zwischen Pilot und Ansager, sowie perfekt funktionierender Technik. Am Ende dann wieder der Sieg mit insgesamt 10 sec Vorsprung nach 9 Durchgängen. In 3 Wochen gehts beim 2 Wettbewerb weiter um den Titel des Deutschen Meisters. Wir freuen uns auf die WM am 23.-29. August 2014 in Österreich.

Zur eingesetzten Technik:
Die Hacker Motor GmbH ist traditionell sehr eng mit dem Elektropylonsport verbunden. Der Firmengründer und Chef Rainer Hacker war selbst sehr aktiv in dieser Klasse. Er hatte genug vom ewigen Verschleiß der Kohlebürsten der damaligen Motoren und begann mit der zu der Zeit ganz neuen Brushlesstechnik zu tüfteln. Die dabei entstandenen Motoren waren wirklich bahnbrechend und fanden auf den Wettbewerben reißenden Absatz. So wurde die Idee zur Firma “Hacker Motor” geboren. Der HBR40 Motor erblickte das Licht der Welt. Unterstützung fand er in seinem Freund und Teamkollegen Jens Bartels, der durch sein Studium “Luft- und Raumfahrttechnik” einiges an Ideen und Know-How einbringen konnte. Auch Jens Bartels hat in den folgenden Jahren zahlreiche Deutsche- und Weltmeistertitel im F5D für sich verbuchen können. Dirk Belting aus dem Münsterland ist einer der erfolgreichsten Hacker Team Piloten der ersten Stunde. Seine Wettbewerbserfolge und Tests im Bereich F5D Pylon und Kunstflug haben erheblich zum heutigen Ansehen und Erfolgen der Marke “Hacker Motor” beigetragen. Hier ein “dickes Dankeschön” an Dirk.

Dirk setzt in seinen Avionik D06 Modell folgendes Setup ein:

Motor: B50-9S 6,7:1
Regler: Master 140-O-F5D
Akku: 5S-1580mAh Hacker TopFuel (aus 2S und 3S-1580 TopFuel in Serie geschaltet)
F5D CFK Zägezahnpropeller 12×24
Sender: Jeti Duplex DS-16
Empfänger: Jeti Duplex R9 EX

im Bild Rainer Hacker (links) und Dirk Belting (rechts):

Dirk_Rainer

Indoor- und Acrospezialist Tom Schunk fliegt JETI!

$
0
0

schunk_jeti (2a)_600

Der langjährige Hacker Team-Pilot und Indoorspezialist Thomas Schunk nahm am Wochenende seine neue JETI Duplex DS-14 In Empfang. Tom hat sich auf vielen Messen und Indoorveranstalltungen mit seinen gerade zu gigantischen Indoormodellen einen international bekannten Namen gemacht. Er war der Erste der eine 1:3 Piper Super Cub mit 3,6m Spannweite oder auch eine riesige Christan Eagle in genialer und super leichter Depronbauweise speziell für Indoorvorführungen zu Fliegen brachte. Die Hacker Motor GmbH unterstützt Tom dabei mit teilweise sehr aussergewöhnlichen Antriebkonzepten und Hacker TopFuel LiPo-Akkus. “Bereits seit längerem war ich auf der Suche nach einer Fernsteuerung mit umfangreichen Programmier- und Telemetriemöglichkeiten, da stach mir die nagelneue JETI Duplex DS-14 ins Auge. Die persönlich anpassbare Software und die präzise Ausführung des Sender sind spitze” so Tom. Das Bild zeigt Tom Schunk (links) bei der Übergabe seiner DS-14 auf dem E-Flugmeeting Tondorf duch Hacker Mitarbeiter und JETI Duplex-Betreuer Uwe Neesen (rechts). Wir wünschen Tom viel Spass, schöne Flüge und viel Vergnügen mit seinem neuen Sender.

t.schunk_extra_3m_1_600

Hier im Bild Tom Schunk mit Andrea Kühnle (Coach) und seiner 3m Indoor-Extra bei einer Vorführung in Italien.


NEU RC-FLAIR 2,4m² ab sofort lieferbar!

$
0
0

SONY DSC

Mit dem RC-FLAIR erweitert Hacker sein Para-RC Angebot um einen weiteren High-End Gleitschirm in Single-Skin Technologie. Auch dieser Modellgleitschirm ist wieder gemeinsam mit den besten Gleitschirmkonstrukteuren der manntragenden Zunft entwickelt worden. Schon mit dem kleineren RC-Free konnte ein wahrer Erfolgsschirm und Alleskönner entwickelt werden. Der RC-Free war der erfolgreichste RC-Gleitschirm der Deutschen Meisterschaft.
Mit Stolz präsentieren wir nun unseren neuen RC-FLAIR. Auch dieser RC-Gleitschirm ist in Single-Skin Technologie aufgebaut und besitzt herausragende Start- und Flugeigenschaften. Besonders das Fliegen in der Thermik und am Hang, sowie das Genußfliegen mit Rucksackmotor oder Trike sind die großen Stärken des RC-FLAIR. Aufgrund seiner großen Fläche von ca. 2,4m² und unserem computersimulierten Hochleistungsprofil erreicht man mit dem RC-FLAIR eine perfekte Flugperformce. Der Gleitschirm bleibt auch bei heftigsten Windbedingungen immer stabil. Das Öffnungsverhalten der Kappe ist enorm schnell und sicher, sollte mal ein Acromanöver missglücken. Selbstverständlich sind mit dem RC-FLAIR alle Acromanöver möglich. Sogar Loopings, SAT, Steilspirale, Helicopter, Tumblings und Powerloops meistert das 2,4m² große Modell mit erstaunlicher Bravour. Der Schirm ist extrem gutmütig und hat einen großen Geschwindigkeitsbereich. Der Schirm kann sehr langsam geflogen werden. Nimmt der Wind aber zu, so kann durch Aufballastieren die Fluggeschwindigkeit erhöht werden. Dafür sorgt ein speziell entwickeltes Hochleistungsprofil des Paragliders. Dieses Profil reagiert sehr gut auf zusätzliches Gewicht, wodurch mit wenig Zusatzgewichten schon ein guter Geschwindigkeitszuwachs erreicht werden kann ohne unnötig viel Ballast mit in die Luft zu nehmen, was grundsätzlich immer zu Lasten guter Sinkwerte führt. Der Gewichtsbereich des RC-FLAIR beginnt bei ca. 2000g bis zu 4500g. Somit ist dieser Schirm extrem vielseitig.

SONY DSC

Der FLAIR ist ein wahrer Überflieger und wird sie in seinen Bann ziehen.
Einsteiger werden die genialen Start- und Langsamflugeigenschaften lieben, der Freizeit- und Genussflieger wird von den Allroundflugeigenschaften am Hang, in der Thermik und mit Motor begeistert sein.
Der Profi und Wettbewerbspilot schätzt die Präzision und die genialen Thermikflugeigenschaften bei maximaler Sicherheit auch in heftigsten Thermikbärten. Er kann volles Risiko gehen und sich ganz aufs Fliegen konzentrieren.

Technische Daten RC-FLAIR
Spannweite ausgelegt:  324cm
Spannweite projiziert:  257cm
Fläche ausgelegt:           2,32m²
Fläche projiziert:           2m²
Streckung:                       5
Zellenzahl:                       19
Galerieleinen:                0,3mm Aramid
Stammleinen:                0,4mm Aramid
Abfluggewicht:               2kg-4,5kg

Der RC-FLAIR kann sowohl als reinrassiger Segler mit der Pilotenpuppe Robin, mit dem Hacker Rucksackmotor, mit dem Trike Airbull oder dem Full-Scale Trike RC-Bullix geflogen werden. Angetrieben wird das Modell in der Motorvariante von einem Hacker A30-12M Brushless Motor mit X40-SB-PRO Regler und einem 3S Lipo Akku. Als Propeller wird eine APC 10*5 Luftschraube empfohlen.
Ein besonderer Reiz wird für Liebhaber der Scalefliegerei der Einsatz des RC-BULLIX darstellen. Dieses wunderschöne Full-Scale Trike passt perfekt zum FLAIR.

Para-RC Systeme

Segler: Soaring und Thermikfliegen am Hang oder in der Ebene. In der Ebene wird das Modell mit Seil und Hochstartklinke/Schleppkupplung auf Höhe gebracht. Die guten Thermikflugeigenschaften des RC-FLAIR machen das Segeln zu einem Genuß. Am Hang kann stundenlang gesoart werde. 

Rucksackmotor: Mit dem Hacker Para-RC Rucksackmotor ist das Fliegen sowohl in der Ebene, als auch am Hang möglich. Der Kraftvolle
A30-12M Brushlessmotor verleiht dem RC-FLAIR tolle Steigwerte. Auf Höhe angekommen kann der Motor ausgeschlatet werden, um thermisch zu fliegen und zu segeln.

Powertrike Airbull: Das Airbull Powertrike ist äußerst robust und vielseitig einsetzbar. Es wird sehr gerne für Kameraflüge eingesetzt. Auch Einsteiger lieben das robuste Trike. Auch heftige Abstürze machen dem Airbull fast nichts aus. Bodenstarts, TouchNgoes und Landungen machen mit dem Airbull besonders Spaß.

Full-Scale Trike RC-BULLIX:
Das RC-BULLIX ist ein wunderschönes Full-SCALE Trike Modell des originalen FRESH BREEZE BULLIX. Dieses wunderschöne Trike verleiht dem RC-FLAIR ein absolut realistisches Flugbild. Auch mit dem RC-BULLIX hat der RC-FLAIR seinen ganz besonderen Reiz. Fliegen Sie absolut vorbildsgetreue wie die Echten Piloten und genießen Sie langsame Überflüge und majestätische Scale Manöver.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem neuen Hochleistungsgleitschirm in SingleSkin-Technologie

 

Hacker Para-RC Serie


 

 

NEU TopFuel LiPo 20C-ECO-X 4100mAh 5S Competition F3A 2014

$
0
0
TopFuel LiPo 20C-ECO-X 4100mAh 5S Competition F3A 2014 “Limited Edition”

TopFuel LiPo 20C-ECO-X 4100mAh 5S Competition F3A 2014 “Limited Edition”

Ab sofort sind neue F3A-Eco-X Lipo Akkus bei Hacker erhältlich. Diese besonderen Akkus der TopFuel Serie hat die Hacker R&D Abteilung gemeinsam mit den besten F3A Piloten entwickelt. Erfolgreiches Ergebnis der Entwicklungsarbeit ist ein High-End LiPo-Akku, der speziell für die Bedürfnisse der Piloten in der Königsklasse F3A konzipiert ist. Der amtierende Deutscher Meister F3A und Weltklassepilot Robin Trumpp war beim Entwicklungsprozess der neuen ECO-X Akkus ebenfalls von Anfang an dabei. Seine Expertise und Wissen um die Bedürfnisse der F3A-Szene waren für die Vollendung der neuen Evolutionsstufe der besonderen F3A-Akkus äußerst wertvoll.

F3A_Competition_2014
Da die Leistungsfähigkeit und Kapazität bei LiPo-Akkus von Jahr zu Jahr verbessert wird und stark von zur Verfügung stehenden Rohstoffen abhängig ist, muss permanent an den diversen Bestandteilen eines Akkus gefeilt, getüftelt, verbessert und experimentiert werden. Dieser Entwicklungsprozess steht bei den Hacker LiPo-Akkus niemals still und ist das Fundament unserer hohen Qualitätsstandards. Somit ist garantiert, dass der Kunde Jahr für Jahr immer aufs Neue auf die bestmöglichsten Akkutechnologien zurückgreifen kann. Dies ist auch der Grund und erklärt, weshalb die neuen F3A TopFuel ECO-X Akkus jährlich immer nur in einer „LIMITED EDITION“ angeboten werden. Diese aufwändige Entwicklung der Akkus garantiert dem Wettbewerbs-Piloten aber auf einzigartige Weise, immer das bestmöglichste Produkt zum benötigten Zeitpunkt zur Verfügung zu haben. Dieser Zeitpunkt ist zumeist eine bevorstehende Welt- oder Europameisterschaft.

Die F3A Europameisterschaft wird in Kürze in Liechtenstein ausgetragen. Die Mitarbeiter des Hacker Entwicklungslabors haben wieder mal ganze Arbeit geleistet. Rechtzeitig zu diesem Großereignis sind die Hacker TopFuel ECO-X F3A Packs fertig geworden. Die Teilnehmer können somit auf bestmöglichste Energielieferanten, die im Besonderen für die Bedürfnisse der F3A Piloten abgestimmt sind, aus unserem Hause zurückgreifen.

SONY DSC

Technische Daten:
Zellenanzahl [S]                     5
Kapazität [mAh]                    4100
Nennspannung [V]                18,5
Belastbarkeit Dauer               20 C
Gewicht ca. [g]                      462
Maße ca. (L x B x H) [mm]   137x42x36
Balanceranschluss                 XH
Anschlusskabel                     ~4mm² mit EC3 Buchsen

Artikel-Nr.:  34100531

TopFuel LiPo 20C-ECO-X 4100mAh 5S Competition F3A 2014

Nur solange Vorrat reicht!

Gleitschirm Legende TONI BENDER ist neuer Hacker Teampilot

$
0
0

aufmacher HP 590x393 Gleitschirm Legende TONI BENDER ist neuer Hacker Teampilot

Herzlich willkommen Toni,
Mit stolz verkünden wir, dass wir mit Toni Bender einen Meister der Lüfte als Teampilot bei uns begrüßen dürfen. Toni Bender ist eine lebende Legende und befliegt die Welt seit Jahren mit seinem Gleitschirm. “Toni on Tour” steht in großen Buchstaben auf seinem Bus und ist sein gelebtes Motto. Ein Leben für die Fliegerei. Kein manntragender Gleitschirmflieger kennt ihn nicht. Er ist in der Gleitschirmfliegerei das, was Reinhold Messner bei den Bergsteigern ist.
Beim “Testival 2014″ in Kössen haben wir Toni wieder mal getroffen. Gemeinsam mit dem Thermik Verlag präsentierten wir den Besuchern und Piloten die Hacker Modelle. Standnachbar war Toni mit seinem Nova Zelt.
Während der Flugvorführungen mit den Modellen kamen wir mit Toni näher ins Gespräch. Wir unterhielten uns über das elektrische Fliegen mit Gleitschirmen im manntragenden Bereich. Klar, dass wir hier einiges an Know-How mitbringen und uns Tonis Erfahrungen interessieren. Toni hatte seinen elektrisch angetriebenen echten Rucksackmotor ebenso dabei, wie wir unsere verschiedenen Modelle. Während des Gesprächs kamen wir auf die Idee einen Synchronflug mit Modell und echtem Gleitschirm zu machen. Toni war sofort dabei. Der sympathische Bayer vom Starnberger See ließ sich das nicht zwei mal sagen und machte sich, als der Landeplatz frei war, mit seinem Elektro Rucksackmotor bereit. Wir machten den RC-FREE fertig und starteten kurz nach Toni.
Was für ein Flugbild, was für eine Kulisse. Gemeinsam mit Toni zogen wir elegant gemeinsam über dem Landeplatz unsere Runden. Kaum gelandet klatschten wir uns für den schönen aber ungewöhnlichen Synchronflug ab. Was jetzt kam war eigentlich klar.

“Probiere doch mal selbst das Modell zu fliegen” fragten wir Toni.
“Kann ich das? Ich hab noch nie ein Gleitschirmmodell geflogen” entgegnete Toni in seiner bescheidenen Art.
“Aber natürlich!, stell dir einfach vor, Du sitzt selbst im Modell”.
“Ja dann ist das kein Problem, dann bekomme ich das ganz sicher hin:-)”
Und so war es dann auch. Der RC-FREE wurde mit einem vollen Akku bestückt und wir zeigten Toni kurz wie der ferngesteuerte Paraglider gestartet wird.
“Ist ja wie beim großen Gleitschirm” stellte Toni fest, startete das Modell und flog den FREE als hätte er nie etwas anderes gemacht. “Der fliegt ja wie ein echter Paraglider”, stellte Toni erfreut und erstaunt zugleich fest.


Das war nicht der einzige Akku. Bis in den Sonnenuntergang ist Toni mit dem FREE Akku um Akku geflogen und wir hatten alle gemeinsam noch großen Spaß. Am Ende des Abends hatten wir einen neuen Teampiloten. Herzlich willkommen Toni Bender. Super dass Du bei uns dabei bist. Wer so viel Spaß mit unseren Modellen hat und so klasse fliegt, der muss einfach in unser Team. Kurze Zeit später besuchte Toni uns in Landshut bei einem kurzen Zwischenstopp, um seinen neuen FREE abzuholen. Er war natürlich auf Tour:-). Rainer Hacker, Martin Vilsmeier und Uwe Neesen überreichten Toni seinen FREE und freuten sich sichtlich über den hohen Besuch. Ab sofort ist Toni also nicht nur mit dem echten Gleitschirmen on Tour, sondern auch mit den Hacker Modellgleitschirmen.

Toni fliegt 590x778 Gleitschirm Legende TONI BENDER ist neuer Hacker Teampilot
Toni Bender fliegt FREE

Toni Rainer 590x782 Gleitschirm Legende TONI BENDER ist neuer Hacker Teampilot
Lernten sich in Kössen auf dem Testival kennen. Gleitschirm Legende Toni Bender (links) und Firmenchef Rainer Hacker

Toni wird uns immer wieder Bilder schicken, wenn er auf Tour ist.

Wir wünschen Toni noch viele weitere schöne Flüge mit seinen echten Gleitschirmen und mit den Hacker Paraglidern

TENSORIC 8.2

$
0
0

Hacker_TENSORIC8.2

Mit Stolz präsentieren wir Ihnen unseren neuen Fahrtenregler für ferngesteuerte Modellautos im Maßstab 1/8.

Der TENSORIC 8.2 ist die konsequente Weiterentwicklung unseres beliebten TENSORIC 8 Brushless-Regler.

 

Neues Design und verbesserte Stabilität

Der HACKER TENSORIC 8.2 wurde komplett neu durchdacht und in vielen Details verbessert.
Das neue Gehäuse dieses BL-Fahrtenreglers besteht aus zwei unterschiedlichen Werkstoffen.
Der Gehäuseboden wurde aus Aluminium gefräst und wirkt dem Chassis-Flex moderner RC-Cars entgegen.

Die sinnvoll angebrachten Befestigungslöcher auf der Unterseite dienen der sicheren Montage des TENSORIC 8.2 mit der Reglerplatte.

Der TENSORIC 8.2 kann sicher über vier M3 Gewindebohrungen mit der Reglerplatte im Fahrzeug montiert werden.

Der TENSORIC 8.2 kann sicher über vier M3 Gewindebohrungen mit der Reglerplatte im Fahrzeug montiert werden.

Der Gehäusedeckel des TENSORIC 8.2 besteht aus einem faserverstärktem Kunststoff.
Dieser Teil des Gehäuses wurde wie der Gehäuseboden komplett überarbeitet und sorgt für eine sichere Lagerung der Reglerplatinen.
Das spezielle Design des Gehäusedeckels dämpft Vibrationen und entkoppelt das Power-Control-Board.

TENSORIC8-2-GEHAEUSE

Der TENSORIC 8.2 – mit neuem Axiallüfter und neu konstruiertem Kühlkörper

Ein überarbeitetes Kühlkörperdesign sorgt für eine optimierte Kühlung der Leistungsendstufe.
Das Gehäuseoberteil, ein intergierter “Luftfilter”, der neue Axiallüfter, sowie der Kühlkörper wurden aufeinander abgestimmt.
Das Ergebnis ist ein erhöhter Gesamtwirkungsgrad des Reglers was sich am einfachsten mit “mehr Power” umschreiben lässt.

In der Draufsicht ist der neue Luftfilter gut zu erkennen

In der Draufsicht ist der neue Luftfilter gut zu erkennen

 

Rundum verbessert – der TENSORIC 8.2

Der TENSORIC 8.2 aus der CARLINE-Serie wurde nicht nur äußerlich verbessert, sondern auch an den Stellen, die augenscheinlich nicht sofort auffallen.

Ein komplett neues PCB mit aktuellen FET’s sorgt für noch mehr Leistung des kompletten Reglers.
Der TENSORIC 8.2 bestitz ein einstellbares BEC das 6,0V oder 7,2V an den Empfänger ausgibt und ist damit für die Verwendung von modernen High-Voltage-Servos bestens gerüstet.
Im Betrieb ohne Sensor kann der TENSORIC 8.2 auch mit 6-Pol Brushlessmotoren betrieben werden.
Die bekannte SOFTSENSORED-Software von Hacker kommt auch beim TENSORIC 8.2 zum Einsatz und beherrscht den sensored- wie auch sensorless-Betrieb mit 2-Pol und 4-Pol Brushlessmotoren.
Mit der SOFTSENSORED-Software von Hacker ist ein Unterschied kaum spürbar. Sollte während des sensored-Betriebs das Sensorsignal abbrechen, wird automatisch auf den sensorless-Betrieb umgeschaltet, so dass es zu keinem Ausfall kommt.

Die Programmierung des Hacker TENSORIC 8.2 kann mit der PROGBOX einfach durchgeführt werden.
Mit der PROGBOX kann der Regler jederzeit auf den neusten Stand upgedatet, oder über einen PC einfach eingestellt werden.

 

Der TENSORIC 8.2 ist erhältlich bei allen Hacker Fachhändlern, oder direkt in unserem Onlineshop.

 

Technische Daten

Best.-Nr. 71900280
Konstantstrom 200A
Max. Strom 990A
Innenwiderstand 0,00026 Ohm
Funktionen Vorwärts/Bremse * Vorwärts/Bremse/Rückwärts * Vorwärts/Rückwärts
Akkutyp 2-6S LiPo/LiFe * 6-18S NiMh
BEC 6,0V / 7,2A max. 5A
LxBxH 58x46x35,5mm
Gewicht 188g mit Kabel

 

 

F3A Europameisterschaft in Liechtenstein

$
0
0

plakat neu

In Liechtenstein findet vom 10. bis 19. Juli 2014 die Europameisterschaft der Modellflug-Königsklasse F3A statt. Liechtenstein ist eine kleine Hochburg der F3A Szene. Mehrfache Europa- und Weltmeister, wie z.B. wie Wolfgang und Roland Matt, kommen aus dem kleinen Fürstentum. Ebenso Shootingstar Stefan Kaiser.
Beim Stelldichein Europas bester Piloten wird vom 10. bis 19. Juli um die F3A-Krone gekämpft. In der Klasse F3A fliegen die Piloten mit ihren Modellen auf allerhöchsten Niveau. Päzision wird hier neu definiert. Es ist erstaunlich wie sicher, präzise und sauber F3A Piloten die anspruchsvollen Figuren in die Luft zaubern. Als gebe es keine Umkwelteinflüsse wie Wind und Turbulenzen fliegen die Modelle wie an der Schnur gezogen von einer Flugaufgabe zur nächsten.
Die Hacker Motor GmbH steht schon immer in enger Verbindung zur F3A Szene. Etliche Piloten fliegen ihre Modelle mit Hacker Komponenten. Roland und Wolfgang Matt, Stefan Kaiser, Robin Trumpp und viele weitere Piloten schwören auf die zuverlässigen Powerantriebe von Hacker. C50-Competition und Q-80 Motoren, TopFuel Eco-X Akkus, Hacker Controller. die beliebten TopFuel Eco-X Akkus gibt es sogar in einer eigenen F3A Sonderserie (siehe extra Bericht auf unserer Homepage).

Wer Modellflug in absoluter Vollendung bestaunen möchte der sollte es sich nicht entgehen lassen und am Samstag den 19. Juli nach Liechtenstein kommen. Die Besten der Besten fliegen hier die Finaldurchgänge. Das muss man gesehen haben!

Mehr Infos finden Sie hier. plakat neu

Rainer Hacker  Stefan Kaiser

Rainer Hacker und Stefan Kaiser. Der Chef der Hacker Motor GmbH ist höchstpersönlich vor Ort.

Robin_F3A_TopFuel_Aufmacher
Amtierender Deutscher Meister F3A. Robin Trumpp schwört auf Hacker Antriebe in seinen Sebart F3A Modellen

Anzeige F3A Europameisterschaft Liechtenstein
Die Hacker Anzeige im F3A Magazin zur Europameisterschaft 2014

F3A_Competition_2014

TopFuel Eco-X F3A Akkus

news_139
Schon beim World Cup dominierten die Hacker Teampiloten

 

die Hacker Motor GmbH auf der Segelflugmesse in Schwabmünchen

$
0
0

hacker-segelflugmesse-2014

Zum dritten Mal findet die Segelflugmesse in Schwabmünchen/ Schwabegg statt.  Am 18.-20. Juli 2014 erwartet Sie dort  eine umfangreiche Informationsmöglichkeit rund um das Thema Modell-Segelflug, deren Elektroantriebe und Schleppmodelle.

An diesen Tagen zeigt auch die Hacker Motor GmbH seine Produkte für diese Modellflugsparte. Spezielle Glidermotoren, wie der C50-Glider Competition oder die Glider-Aussenläufermotoren, sowie das JETI Duplex Fernsteuersystem sind am Hacker Info-Stand zu sehen und auch in die Hand zu nehmen. Dazu erhält der interessierte Modellflieger natürlich auch die umfassenenden Informationen und Setup-Auslegungen zu dem jeweiligen Modell.

Sie möchten die JETI High-End Sender DC / DS-16 oder die brandneue DS-14 einmal genau unter die Lupe nehmen? Sie haben Interesse an den umfangreichen Telemetriemöglichkeiten? Dann schauen Sie bei uns am Info-Stand vorbei. Wir haben ausserdem unsere neue 3,75m Bellanca als Elektro-Schleppmodell dabei und unser Hacker-Teampilot Tom Schunk  zeigt seine 3,6m Glasair Sportsman am Boden und im praktischen Schleppeinsatz.

Eine Nachtflugshow der Superlative wird die Veranstaltung am Samstagabend abrunden.

hacker-segelflugmesse-2014_1

weitere Infos, Anfahrt und Besucherinformationen finden Sie unter www.airshow-events.com

hacker-citabria (7)_600

hacker-citabria (12)_600

NEU: “Airbull Light” Conversion Kit für RC-FREE

$
0
0

Airbull light animiert1 NEU:  Para RC Trike Airbull Light Conversion Kit

Ab sofort ist unser neues  Motortrike Airbull light „Conversion Kit” Landegestell für RC-Gleitschirme mit Rucksackmotor erhältlich. Das Motorschirmtrike ist modular aufgebaut und kann in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen RC-Gleitschirmen geflogen werden. Es eignet sich hervorragend für RC-Gleitschirme von 1,0 m² bis zu 1,5 m² und kann problemlos mit bereits vorhandenen Rucksackantrieben kombiniert werden. Das Gewicht des komplett aufgebauten  Trikes sollte bei ca. 2kg liegen. Für schwerere Systeme nimmt man das normale “Airbull”. Perfekt abgestimmt ist unser Motortrike “Airbull Light” auf unseren Para-RC Gleitschirm RC-Free mit Rucksackmotor. Das Landegestell wird einfach mit zwei M3 Schrauben am Metallsitz des Rucksackmotors befestigt. Auf diese Weise kann innerhalb von kürzester Zeit der RC-Gleitschirm von Rucksackmotor auf Motorschirmtrike umgebaut werden.
Das Motortrike Airbull light „Conversion Kit” enthält alle erforderlichen Teile. Aluminium-Vierkantrohre, Verbinder-Elemente aus schlagfestem Kunststoff sowie alle erforderlichen Schrauben und Räder.

Technische Daten / Technical Data:
Länge / Length: 38 cm
Breite / Width: 30 cm
Höhe / Height: 34 cm
Maßstab / Scale: 1/5
Gewicht ohne Antrieb / Weight w/o drive: ~285 gr.
für RC-Gleitschirme bis / for rc paragliders up to: 1,0 – 1,5m²

Lieferumfang Para-RC Trike „Airbull light” Conversion-Kit: Best. Nr. 67002172:

airbull light conversion kit 2 600 NEU:  Para RC Trike Airbull Light Conversion Kit

Stefan Kaiser gewinnt F3A Europameisterschaft

$
0
0

Stefan Kaiser gewinnt F3A Europameisterschaft

Hacker Teampilot Stefan Kaiser triumphiert bei der Europameisterschaft  F3A in Liechtenstein. Im eigenen Land war der Shooting-Star der letzten Jahre nicht bei seinem Siegeszug zu stoppen. Mit herausragenden Leistungen in den letzten Jahren hat der junge Liechtensteiner bereits mehrfach auf internationalen F3A Wettbewerben glänzen können.

Vom Kronprinz zum König
Immer öfter mussten sich Hochkaräter der F3A Szene, die als Königsdiszliplin des Flugmodellbaus gilt, von Stefan Kaiser geschlagen geben. Mit konstant überragenden Leistungen platzierte sich Stefan immer wieder auf dem Treppchen. Mit dem Gewinn der Europameisterschaft 2014 krönt der Kronprinz aus Liechtenstein nun seine bisherige Karriere und steigt zum König der Euröpäischen Modellpiloten auf. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Neben einer gehörigen Portion Talent und Begeisterung für das Fliegen sind es vor allem auch ein kompetentes Team, das für den rasanten Aufstieg Stefan Kaisers mit verantwortlich ist. Selbstverständlich Stefans Familie, die voll hinter dem Hobby des Sohnes steht. Vater Kaiser ist selbst passionierter Modellflieger und exzellenter Pilot. Schon vor Jahren hat er sich aber in den Dienst seines Sohnes gestellt und fungiert als sein erster Helfer und Berater.  Und dann ist da noch kein geringerer als F3A Altmeister Wolfgang Matt. Der mehrfache F3A Europa- und Weltmeister war von Stefan Kaisers Talent schon immer überzeugt und nahm den jungen Stefan früh unter seine Fittiche. An seiner Seite konnte Stefan reifen. Nun steht er fast auf Augenhöhe an der Seite seines geschätzten Lehrers und hält die Tradition aufrecht, dass Liechtenstein eine F3A Hochburg ist und bleibt.

Treppchen
STEFAN KAISER triumphiert vor Paysant le Roux Christophe und Gernot Bruckmann

Vater und Sohn Kaiser
Geschafft! Was für ein schönes Bild. Vater und Sohn liegen sich in den Armen und freuen sich über den Gewinn der Europameisterschaft

Lieber Stefan,
Dein Team der Hacker Motor GmbH gratuliert Dir herzlichst zu Deiner grandiosen Leistung und zum Gewinn der F3A Europameisterschaft 2014. Wir freuen uns für Dich und sind stolz darauf, Dich in unserem Team zu haben. Herzliche Grüße nach Liechtenstein. Genieße Deinen verdienten Erfolg. Du bist jetzt ganz oben angekommen und schon in so jungen Jahren eine feste Größe der F3A Szene. Mach weiter so und bleib immer so wie Du bist.
Dein Hacker Team

Auf die Glückwünsche der Hacker Crew antwortete uns Stefan per E-Mail
Vielen herzlichen Dank! Ich bin so überglücklich, dass einfach alles geklappt hat! Das Gefühl nach jedem einzelnen Finalflug war einfach unbeschreiblich:)! Und der letzte Flug war absolut der Hammer!
Vielen Dank für Eure Unterstützung! Ohne Euch wäre ich nicht da wo ich jetzt bin;)!”

Firmenchef Rainer Hacker ist besonders stolz auf seinen erfolgreichen Teampiloten. Er war höchst persönlich vor Ort um seine Piloten und Kunden zu betreuen. Rainer Hacker und das Liechtensteiner F3A Team verbindet eine besondere Freundschaft. Das Liechtensteiner Team liegt Rainer Hacker besonders am Herzen. Etliche Erfolge konnten schon gemeinsam erzielt werden. Die Antriebe der Hacker Motor GmbH sind in der F3A Szene äußerst beliebt und sehr viele Piloten schwören auf C50 Competition und Q80 Motoren, TopFuel Akkus und Hacker Regler.
Rainer Hacker und Stefan Kaiser
Ein starkes Team! Rainer Hacker (links) war höchst persönlich nach Liechtenstein gereist um seine Piloten direkt vor Ort zu unterstützen. Stefan Kaiser hat es ihm besonders angetan. Der Chef der Hacker Motor GmbH kennt Stefan schon viele Jahre und hat ihn bei seinem rasanten Aufstieg stets begleitet und unterstützt.

Stefan Kaiser, erfolgreicher Hacker Teampilot
Stefan Kaiser gewinnt den Europameistertitel mit einem Hacker Q80 Motor, einem “MasterSpin99 Pro Opto” Regler und ThunderPower  Akkus.

Nicht zu versgessen ist auch die Leistung von Robin Trumpp. Er gehört wie Stefan zu den “jungen Wilden”. Er ist amtierender Deutscher Meister F3A und hat in Liechtenstein ebenfalls überzeugt und geniale Leistungen gezeigt. Robin belegte eine genialen 6. Platz. dies ist eine überragende Leistung. Auch Robin hat Größen wie z.B. Sebastiano Silvestri hinter sich lassen können. Eine überzeugende Leistung des jungen Schwaben. Scheint so als ob die F3A Szene so langsam von den jungen Piloten erobert wird.

Das Hacker Team gratuliert allen Teilnehmern zu den grandiosen Leistungen bei der EM. Wir sind stolz auf Euch.

Hier gehts zur offiziellen Seite der EM 2014

die Segelflugmesse 2014 in Schwabmünchen – ein voller Erfolg!

$
0
0

 

Schwabmünchen_2014_Team-1

Das Hacker Team auf der Segelflugmesse in Schwabmünchen bedankt sich für die zahlreichen Besuche und die tollen Gespräche mit vielen, vielen interessierten Piloten. Bei bestem Wetter und nahezu tropischer Hitze haben viele Segelflugfans den Weg auf das Segelfluggelände in Schwabegg auf sich genommen und es hat sich wirklich gelohnt.  Ganz bewusst haben wir uns für einen reinen Infostand entschieden, so gab es genug Zeit für ausführliches Fachsimpeln, Fachfragen zum Jeti Duplex System und der Auslegung der elektrischen Antriebe.

Unterstützt wurden wir dabei durch unsere Teampiloten Florian Dickert, Markus Rummer, Thomas (Tom) Schunk sowie Neumitglied Marvin Schlusen. Den Support für unsere Piloten machten Andrea Kühnle, Andrea Sigl und Kerstin Bauer. Vielen Dank für euren Einsatz, es macht auch uns einen riesen Spaß.

Markus Rummer zeigte in der Mittagspause und in der Nachtflugshow sein spektakuläres “4D-Programm” mit seiner selbstkonstruierten  und Hacker A200-getriebenen Kunstflugmaschine. Sie ist mit einem Verstellprop und Schubvektorsteuerung ausgerüstet. Was dieser Pilot tief über der Grasnarbe zeigt ist unglaublich.

Tom Schunk flog für uns seine Seglerkunstflugkür mit Musik und Rauchunterstützung. Damit konnte er bereits einige Erfolge auf den Acrowettbewerben erringen.

Und Florian Dickert war unermütlich als Schlepp-Pilot mit der 3,75m Bellanca unterwegs und zeigte auch in der Nacht mit seinem RC-Free Gleitschirm sein Können.

Marvin Schlusen ( www.global-stickers.com ) als neues Teammitglied hatte seinen C50-Glider Competition befeuerten Swift im Maßstab 1:2,5 am Start.

Das Hacker Team selbst bestand aus Christoph Meindl, Markus Zacherl und Uwe Neesen.

Alle Teammitglieder setzen auf die Sicherheit, die zahlreichen Funktionen und Telemetrie der JETi Duplex DC/DS Feuernsteuerung. So konnte sich der Besucher auch gleich über den praktischen Einsatz dieses 2,4Ghz Systems und seinen Möglichkeiten überzeugen.

Hier noch eine Bildergalerie mit schönen Schnappschüsse aus Schwabmünchen (Großansicht nach Anklicken der Bilder):

unsere E-Schlepper mit Hacker A150-10 die "4D"-Maschine von Markus Rummer Markus vor dem Start in Bodennähe, wie immer Marvin startet seinen 1:2,5 Swift vom Boden das komplette Team am Stand Florian und Kerstin beim Vorbereiten des Schlepps die Fauvel AV-361 wird von Uwe zum Start getragen Andrea und Tom bringen den 1:2,5 Fox  mit Rauchpatronen zum Start gleich gehts los... der tiefe Überflug am Ende der Kür Fachsimpeln mit dem Sprecher Alles ist perfekt gelaufen...

3. Deutsche Meisterschaft 2014 RC-Gleitschirme

$
0
0

DM 2014 Gleitschirme
Die dritte Auflage der Deutschen Meisterschaft im RC-Gleitschirmfliegen wurde vom DMFV vom 25.- 27. Juli in Heidelberg ausgetragen. Die Teilnehmerzahl wächst stetig und beweist, dass die neue Sparte RC-Paragliden immer beliebter bei den Modellfliegern wird. Zur DM in Heidelberg reisten nicht nur die Wettbewerbspiloten sondern auch viele interessierte Modellflieger und Besucher. In 4 Klassen sollten die besten Piloten Deutschlands ermittelt werden. Die Klasse Trike, die Klasse Rucksackmotor und 2 Seglerklassen. Die Seglerklassen sind unterteilt in Gleitschirme bis 2m² und in eine eine freie Klasse, in der alle Gleitschirme starten dürfen. In jeder Klasse sollten 3 Durchgänge geflogen werden, wobei immer der schlechteste Durchgang aus der Wertung gestrichen wird. Aus Zeitgründen konnte die offene Seglerklasse nicht ausgetragen werden. Somit kämpften die Piloten in drei Klassen um den begehrten Titel des Deutschen Meisters.
Der Freitag stand zum freien Training zur Verfügung. Dies wurde auch rege angenommen und viele Piloten trainierten und suchten das optimale Setup für ihre Modelle. Am Samstag begann der Wettkampf nach dem obligatorischen Briefing und der Wahl der Jury mit jeweils zwei Wertungsdurchgängen der Rucksackmotor-Klasse und der Trike-Klasse. Am späten Nachmittag wurden dann noch zwei Durchgänge mit den Gleitschirmen als reinrassige Segler geflogen. Die Modellgleitschirme wurden in dieser Kategorie von einem Hochstartgummi auf Höhe gezogen. Am Sonntag konnten dann noch in allen drei Klassen die dritten Durchgänge geflogen werden.

Die Aufgaben
Die Aufgaben, die mit den Modellen geflogen werden mussten, waren an die jeweiligen Klassen angepasst.
Mit dem Rucksackmotor musste sowohl ein Stangenparcour mit Vorgabe der Flughöhe und der Flugrichtung geflogen werden. Zudem hatten die Piloten zwischen den Stangen Flugmanöver in Form von Steilspiralen in unterschiedlichen Drehrichtungen der Jury zu präsentieren. Nach dem Durchflug des Parcours musste ein Zielabwurf eines kleinen Gewichtes in einen Kreis von einem Meter Durchmesser durchgeführt werden. Anschließend musste im selben Kreis eine Punktlandung gesetzt werden.
RC-FREE Rucksackmotor

Die Trike-Klasse bestand in ähnlichen Aufgaben wie die Rucksackmotor-Klasse, allerdings mussten die Piloten mit ihren Trikes keine Steilspiralen absolvieren, sondern nach dem Zielabwurf noch zwei TouchNgoes, jeweils einen vor und einen nach dem Zielkreis, durchführen. Zielabwurf und Punktlandung mussten auf die gleiche Weise wie in der Rucksackmotorklasse gemeistert werden.
Flair mit Airbull

In der Seglerklasse bestand die Aufgabe darin, eine Punktlandung zu setzen und eine vorgegebene Flugzeit vom Ausklinken bis zum Landen einzuhalten. Priorität bei diesem Wettbewerb war, den Zielpunkt möglichst genau zu treffen. Das Beherrschen und Steuern des Modells wurde hier besonders gefragt.
Daniel Steinhilb 3. Platz Segler

 

Der Wettkampf
Die Hacker Para-RC Serie war wie auch im Vorjahr äußerst erfolgreich. So konnten in allen Klassen immer zwei Piloten mit Hacker Modellgleitschirmen das Podium besteigen. Der brandneue RC-FLAIR konnte bei seinem Wettbewerbsdebüt auf Anhieb überzeugen. Martin Vilsmeier pilotierte den RC-Flair sowohl in der Rucksackmotorklasse, als auch in der Seglerklasse auf den 2. Platz. Den 3. Platz in der Rucksackmotorklasse belegte Sascha Rentel ebenfalls mit dem RC-FLAIR SingleSkin.
SONY DSC

Bereits bei der DM 2013 war der RC-FREE der erfolgreichste Schirm. Auch in diesem Jahr konnte der RC-FREE wieder voll überzeugen und wurde erneut der erfolgreichste Paraglider der Deutschen Meisterschaft. In der Trike Klasse belegte Sascha Rentel den 1. Platz vor Martin Vilsmeier auf dem 2. Platz. Beide Piloten haben ihre RC-FREEs mit dem neuen “Airbull-Light” als Motorschirmtrike eingesetzt. Martin Vilsmeier belegte hier zum dritten mal den 2. Platz. Eine wirklich herausragende Leistung. In drei unterschiedlichen Klassen immer ganz vorne dabei zu sein ist schon eine große Kunst. Auch in der Seglerklasse konnte der RC-FREE überzeugen. Daniel Steinhilb, der zum ersten mal bei einer DM startete, landete mit seinem RC-FREE auf einem hervorragenden 3. Platz bei den Seglern. Somit war der RC-FREE mit einem 1., einem 2. und einem 3. Platz der erfolgreichste Gleitschirm der DM 2014. Gefolgt vom RC-Flair der zwei 2. Plätze und einen 3. Platz erreichte. In der Seglerklasse waren die Hacker Gleitschirme RC-FLAIR und RC-FREE die erfolgreichsten SingleSkin Modelle.

RC-FREE DM 2014
Dieser Erfolg bestätigt und freut uns zugleich. Unser Ziel ist es stets hochwertige Produkte zu entwickeln, mit denen unsere Kunden in erster Linie Spaß an ihrem Hobby haben. Zuverlässigkeit, einfaches Handling, geniale Flugeigenschaften und hohe Qualitätsstandards sind immer das Ziel unserer Entwicklungen. Unter Wettbewerbsbedingungen müssen unsere Produkte der Para-RC Serie dann ihre Leistungsfähigkeit beweisen. Der Kunde erhält somit ein hervorragendes Produkt mit dem er in seiner Freizeit einfach nur Spaß hat.

Ergebnisse  der DM 2014

Klasse Trike
trike_
v.l.n.r: Martin Vilsmeier, Sascha Rentel, Felix Wolf

Trike Klasse
Platz Name Modell
1. Platz Sascha Rentel Hacker RC-FREE Airbull Light
2. Platz Martin Vilsmeier Hacker RC-FREE Airbull Light
3. Platz Felix Wolf Oxy1.0 Eigenbau

 

Klasse Rucksackmotor
rucksackmotor
v.l.n.r.: Martin Vilsmeier, Joachim Schweigler, Sascha Rentel

Rucksackmotor Klasse
Platz Name Modell
1. Platz Joachim Schweigler Oxy1.0
2. Platz Martin Vilsmeier Hacker RC-FLAIR Hacker Rucksackmotor mit “Robin”
3. Platz Sascha Rentel
Hacker RC-FLAIR Hacker Rucksackmotor mit “Robin”

 

Klasse Segler bis 2m²
Seglerklasse_
v.l.n.r.: Martin Vilsmeier, Melchior Lindenstruth, Daniel Steinhilb

Segler Klasse bis 2m²
Platz Name Modell
1. Platz Melchior Lindenstruth PRISMA
2. Platz Martin Vilsmeier Hacker RC-FLAIR Hacker Gurtzeug mit Pilot “Robin”
3. Platz Daniel Steinhilb Hacker RC-FREE Hacker Gurtzeug

 

Wir gratulieren allen Piloten zu den tollen Leistungen bei der DM. Es hat uns großen Spaß gemacht Euch direkt vor Ort mit Tipps und Rat zur Seite zu stehen und hoffen, dass wir Euch bald alle wieder bei einem unserer Meetings sehen.

Ein Ausführlicher Bericht zu den Piloten und dem eingestezten Material folgt in Kürze auf www.para-rc.de

Pilotenlager

Nationale Meisterschaft FAI F3A Norwegen: Alexander Heindel triumphiert

$
0
0

Hacker Teampilot Alexander Heindel gewinnt in Norwegen die „Nationale Meisterschaft FAI F3A“
Beim norwegischen Modellflugverein Bodø Modellflyklubb wurde vom 8. bis 10. August die nationale Meisterschaft FAI F3A ausgetragen. In Höchstform präsentierte sich dabei unser Teampilot Alexander Heindel. Gedankt wurde ihm dies mit einem verdienten, aber hart umkämpften 1. Platz.

Alexander Heindel triumphiert

Nach seiner Rückkehr aus Norwegen berichtete uns Alexander von seinen Eindrücken.

„Die Konkurrenz war äußerst stark und die Piloten hatten ein erstklassiges Niveau. Über den gesamten Wettkampf war es ein Kopf an Kopf Rennen. Vier Vorrundenflüge konnte ich letztendlich mit 3 zu 1 und drei Finalflüge mit 2 zu 1 für mich entscheiden. Garant für meinen Erfolg waren sicherlich auch meine zuverlässigen Antriebskomponenten von Hacker. Besonders erwähnenswert sind die neuen ECO-X 4100mAh Akkus! Ein klasse Gewichts/Leistungsverhältnis zeichnet diesen speziellen F3A Akku aus. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Rainer Hacker und sein Team für die tolle Unterstützung“

Alexander Heindel FAI F3A Wettbewerb in Norwegen

Alexander Heindels F3A Modell

Alexander Heindel hatte bei seinem Sieg folgende Hacker Produkte im Einsatz

Modell:                CITRIN von OXAI
Motor:                 Hacker C50-13XL Acro Competition
Regler:                Hacker/Jeti Master Spin 99 Opto Pro
Akku:                  2*TopFuel LiPo 20C-Eco-X 4100mAh 5S Competition F3A 2014

Wir gratulieren unserem Teampiloten Alexander Heindel herzlich zu seinem 1. Platz in Norwegen

20 Jahre JETI Model Meeting

$
0
0

hacker-logo_cfk_600

Unser langjähriger Partner Jeti Model veranstaltete am 23.8.2014 sein zwanzigstes JETI Model Meeting auf den fantastischen Modellfluggelände “Czech Heaven” nahe der Stadt Ivancice/Cz. Ein zwangloses Treffen begeisterter Elektroflieger bei dem der “alte Spirit” früherer Flugtage weiterlebt.
Auch unser Team von der Hacker Motor GmbH war dabei. Nach der Anreise bereits am Donnerstag wurden wir herzlichst auf diesen wunderbar gelegenen und perfekt ausgestatteten Modellfluggelände empfangen. Grosse Hallen zum Abstellen der Modelle, eine Cafeteria, Stellplätze für Camper und Zimmer für die Gäste… Das gibt es nicht auf jedem Modellflugplatz!

Bei bestem Wetter wurde am Freitag bereits in lockerer Reihenfolge nach Herzenslust geflogen und auch das Fachsimpeln unter den Modellflugkollegen kam nicht zu kurz. Abgerundet wurde der Freitag durch eine sehr schöne Nachtflugshow mit anschliessendem Brilliantfeuerwerk. Markus Rummer vom Hacker Team hatte seine 3,1m spannende VPP Maschine mit Vektorsteuerung am Start, ausserdem zeigten weitere 3D Piloten mit Flächen- und Helimodellen ihre Künste. Ein besonderes Highlight war die Vorführung eines echten Motorparagleiterpiloten. Mit Beleuchtung im Schirm und Rauch zog er wilde Schleifen am nächtlichen Himmel. Das spornte natürlich unsere Piloten Christoph Meindl und Florian Dickert mit ihren RC-Gleitschirmen “Stunt” und “RC-Free” an. Sie rundeten diese Nachtflugshow ab.

1111

Am folgenden Samstagmorgen begann nun das eigentliche JETI Model Meeting mit eingefügten Showblöcken für Jetmodelle und Firmenvorführungen. Die Teilnehmer flogen ihre grösstenteils selbst entworfenen und gebauten Modelle vor und kürten am Samstag am Ende des Meeting das schönste Modell des Tages. Der Erbauer wurde von der Firma Jeti mit einem nagelneuen Duplex DS-14 belohnt und auch die anderen Teilnehmer gingen bei der abschliessenden Verlosung nicht leer aus.

Das Hacker Team setzt ausschliesslich das JETI Duplex Fernsteuersystem mit den Sendern der DS und DC-Reihe ein. Umfassende Telemetrie und perfekte Sicherheit stehen hier an erster Stelle. So konnte der elektrische F-Schlepp grosser Segelflugmodelle mit unserer 3,6m grossen Piper Super Cub und der “4D Flug” mit Verstellprop durch Markus Rummer gezeigt werden. In perfekter Scalemanier flog Christoph seine grosse ME35.  Alle unsere E-Antriebe werden durch die kraftvollen Hacker TopFuel ECO-X Akkus gespeist. Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Modellen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren -> Kontakte

Hier finden Sie eine Auswahl von Bildern in einer kleinen Bildergalerie, weitere Bilder finden Sie auch unter www.modellflugfreunde-tondorf.de

 

der Freitagmorgen Markus macht seine "4D"Maschine startklar Dr. Low Einklinken und los Experten unter sich... Markus checkt seinen Jet JETI Teampilot G.Bruckmann im Tiefflug Startvorbereitung für den F-Schlepp die ASW 27 von Uwe Start frei! Christoph und seine ME 35 im Überflug emsiges Treiben die Verlosung

 

Viewing all 282 articles
Browse latest View live