Quantcast
Channel: Hacker Motor GmbH
Viewing all 282 articles
Browse latest View live

Hacker CARLINE – TopFuel Neuheiten 2014

$
0
0

Ferngesteuerte Cars sind faszinierende Modelle. Nicht zuletzt wegen der Brushless-Technologie sind RC-Cars leistungsfähiger denn je. Brushlessmotoren beschleunigen RC-Cars aller Klassen, angefangen bei Modellen im Maßstab 1:18 bis hin zur Königsklasse 1:5, auf atemberaubende Geschwindigkeiten.

Ein guter Car-Antrieb ist aber immer nur so gut wie sein Energielieferant, der Akku. Wer Power möchte, benötigt auch Power und Tuning fängt beim Akku an. Wichtigster Faktor und KO-Kriterium für die Performance eines RC-Cars ist, dass der richtige, qualitativ hochwertige Akku eingesetzt wird. Also ein Akku mit viel Power und Kapazität.

TopFuel 5700 Saddle 2S

Best-Nr.: 75700278TOPFUEL_5400_SADDLEPACK

Der TopFuel 5700 Saddle Pack ist der ideale LiPo-Akku für 4WD Offroad-Fahrzeuge.

Bei der Entwicklung dieses Akkus wurde speziell auf die Optimierung der R-Rate geachtet. Der TopFuel 5700 Saddle 2S besitzt ein Hardcase aus ABS-Kunststoff. Für den sicheren Anschluß des Akkus sorgen 4mm Goldkontakt-Buchsen.

Der Saddle Pack 2S wird mit einem passenden Ladekabel geliefert und ist EFRA und BRCA legal.

TopFuel 4500 Shorty Stick 2S

Best-Nr.: 74500277

TOPFUEL_5400_SHORTYPACK

Der TopFuel 4500 Shorty Stick 2S ist die Antwort auf neue Anforderungen.

Speziell bei ferngesteuerten Offroad-Fahrzeugen im Maßstab 1:10 hat sich diese Baugröße etabliert. Durch die verkürzte Baulänge ergeben sich neue Möglichkeiten in Bezug auf das Fahrzeugdesign. Der TopFuel 4500 Shorty Stick ist optimiert für den Einsatz in 2WD und 4WD Fahrzeugen.

Der Anschluß des Akkus erfolgt über 4mm Goldkontaktbuchsen, die in das ABS-Hardcase eingebracht sind.

Der Hacker TopFuel Shorty Pack ist EFRA und BRCA legal.

 

TopFuel 7200 Stick 2S

Best-Nr.: 77200277

TOPFUEL_7200_STICKPACK

Der TopFuel 7200 Stick 2S ist ein wahres Kraftpaket!

Dieser LiPo-Akku wurde speziell für Anwendungen optimiert, die hohe Ströme verlangen.
Ideal für den Einsatz in ferngesteuerten TW-Modellen, oder in 1/8 Fahrzeugen.

Damit die hohen Ströme nicht nur theoretisch fließen können besitzt dieser Akku das Hacker DUO-Stecksystem. Insgesamt zwei Goldkontaktbuchsen pro Pol sind mit dem Akku direkt verbunden. Durch das DUO-Stecksystem verringert sich die Wärmeentwicklung und erhöht damit die Leistungsfähigkeit über die komplette Laufdauer.

Selbstverständlich ist auch dieser Hochleistungsakku von der EFRA und BRCA homologiert.

 

TopFuel 7200 ECO-X Stick Block 4S

Best-Nr.: 77200467

TOPFUEL_7200_4S_STICKBLOCK

Der TopFuel 7200 ECO-X Stick Block ist die optimale Lösung für 1/8 Fahrzeuge.

ECO-X steht für herausragende Akku-Qualität bei bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dieser für den Wettbewerb optimierte LiPo-Akku kann dauerhaft mit einer C-Rate von 20C und kurzzeitig mit bis zu 60C belastet werden. Die dicken Kabel werden direkt aus dem Hardcase herausgeführt und können über den T-Stecker sicher mit dem Fahrtenregler verbunden werden.

Mit Hilfe des angebrachten XH-Balancersteckers, kann dieser Akku direkt mit dem Ladegerät verbunden werden.

Fahrzeiten von über 15 Minuten sind mit diesem Kraftpaket kein Problem.

 


Hacker Hauptkatalog 2014 und PARA-RC News 2014

$
0
0

Katalog_Teaser

Holen Sie sich jetzt den aktuellen Hacker Hauptkatalog als PDF-File!

Im Hacker Hauptkatalog 2014 finden Sie alle Neuheiten, die in Kürze auch auf der Nürnberger Spielwarenmesse vorgestellt werden.

Hacker Hauptkatalog 2014 (203 Downloads)

 

Für die PARA-RC Fans gibt es die PARA-RC News 2014.

Neben neuen Schirmen, finden Sie jede Menge an Neuheiten rund um das Thema RC Paragliden.

PARA-RC News 2014 (42 Downloads)

 

Hacker eCalc Antriebsrechner

$
0
0

eCalc – ihr Antriebsrechner und Setupfinder für sämtliche Hacker-Antriebe und Spezialanwendungen

E_Calc_für_Katalog_neu

Mit diesem neuen Webinterface finden Sie schnell und präzise eine optimale Antriebskonfiguration für Ihr Modell. eCalc unterstützt sämtliche Hacker-Antriebssysteme. Aber auch benutzerdefinierte Eingaben sind möglich. Dabei ist die Eingabe über Pulldown-Menüs besonders anwenderfreundlich und übersichtlich gestaltet. Probieren Sie es am besten gleich einmal aus. Sekundenschnell und kinderleicht führt Sie das System zu einer für Sie passenden Auswahl und errechnet auch gleich noch die elektrischen Parameter.

Der eCalc Setup Rechner ist für folgende Hacker-Antriebe verfügbar (Klicken Sie sich einfach mal rein):
Hubschrauber     

Neuheiten Hacker/Jeti Duplex auf der Messe Nürnberg 2014 (Teil 1 )

$
0
0

Die Spielwarenmesse Nürnberg mit ihren Neuheiten wird von den Modellbauern in jedem Jahr wie ein Weihnachtsfest erwartet. Natürlich ist auch die Hacker Motor GmbH und unser Partner Jeti model cz mit an Bord. Wir können Ihnen hier schon einmal den ersten Teil der JETI Duplex Neuheiten präsentieren.

Die Central Box 400:

- EX-Bus tauglich
- 24 Servoanschlüsse (kurzschlussgesichert)
- Spannungsregelung
- volle Telemetrie
- und viel mehr…

 

CB-400_1_600

Der Mainswitch 200:

- trennt Antriebsakku vom Regler
- kann per Magnetgeber oder RC-Switch bedient werden
- inkl. “MUI-Sensor” also Telemetrie mit Akkuspannung fliessendem Strom und verbrauchter Kapazität
- und mehr…  (kommt auch in kleinere Größen)

main-switch200_3_600

MVario 2 EX:

- Sehr schnelle und genaue Erfassung der Steig- und Sinkgeschwindigkeit
- Nutzung als Expander für den Anschluss weiterer Sensoren
- Einstellbare Energiekompensation (TEK) in Verbindung mit dem MSPEED EX Sensor
- Nutzung als „Motor AUS” Schalter beim Erreichen programmierter Höhengrenzen (FAI F5J oder ALES Wettbewerbskategorien)
- das MVARIO2 ist kompatibel mit dem EX Bus Protokoll zur komfortablen Einstellung über die Geräteübersicht der DC/DS-16 Sender

mvario2_E2_600

Der MFlow Sensor:

- für Jets oder bezingetriebene Modelle
- misst Durchflussmenge und verbrauchte Menge Sprit
- mit “Festo” oder “Tanknippel”-Anschlüssen

 

flow_sensor_2_600

flow_sensor_Screen_500

weitere News zur Speilwarenmesse Nürnberg bald hier…

 

 

JETEC Klapptriebwerk – Messeneuheiten 2014

$
0
0

JETEC_eingeklappt2_rentel Das Fliegen mit einem ausklappbaren, elektrisch betriebenen Jet-Antrieb auf einem Segelflugzeug ist eine neue und ästhetische Art des Antriebes.

Der Entwickler und Designer Till Fiori hat dieses außergewöhnliche Klapptriebwerks-Konzept entwickelt. Die Mechanik besteht fast ausschließlich aus leichtem und stabilem CFK. Die empfohlenen Hacker E50-Motoren wurden speziell für diesen Antrieb entwickelt, damit die benötigte Leistung perfekt umgesetzt weden kann. Jetec_segler_seite

Standschübe von mehr als 5kg mit 10S Akkus und mehr als 6,5kg bei 12S Akkus werden problemlos erreicht.

Der Impeller wird mit einem hochwertigen Hitec Servo aus- und eingefahren. Die clevere Mechanik wurde so konstruiert, dass diese in voll ausgefahrener Stellung als Arretierung dient. Das Triebwerk wird parallel zur Rumpfachse verfahren und kann durch zwei Klappen, die im eingefahrenen Zustand geschlossen sind, strömungsoptimiert verstaut werden. Zudem kann der Einbau sehr platzsparend und schwerpunktoptimiert erfolgen. Die JETEC-Klappmechanik ist 100% Made in Germany und unterliegt strengster Qualitätskontrolle. Die hohe Strahlgeschwindigkeit des JETEC beschleunigt Segelflugmodelle für schnelle Steigflüge. Ebenso ist dynamischer Kunstflug mit eingeschaltetem Triebwerk möglich. Moderne, widerstandsarme Segelflugzeuge sind dazu am besten geeignet.Jetec_diagonal

Technische Features:

  • Kompakte Abmessungen
  • kleine Klappenausschnitte nötig
  • Sehr schneller Ein- und Ausfahrzyklus
  • optimierte Kraft-Einleitungspunkte
  • achtfach kugelgelagert
  • Klappmechanik  aus CFK/Texalium
  • Vorbildlicher Jetsound
  • Standschub mehr als  6kg möglich
  • Verriegelung in den Endstellungen durch Verknieung
  • Störunanfällig durch innovative Klappmechanik

Jetec_segler_front

 

Nürnberger Spielwarenmesse Tag 2

$
0
0

Auch der zweite Tag der Nürnberger Spielwarenmesse 2014 war ein großer Erfolg. Fast das gesamte Hacker Team war vor Ort, um die Neuheiten und Highlights 2014 unseren Händlern, Besuchern und der weltweit angereisten Fachpresse vorzustellen.
Das Team um Rainer Hacker hat auch im vergangenen Jahr seine Hausaufgaben gemacht und fleißig getüftelt und entwickelt. Rainer Hackers Entwicklungsleiter Martin Vilsmeier hat in der R&D Abteilung wieder ganze Arbeit geleistet. Viele innovative Neuheiten konnten für die kommende Flugsaison fertig gestellt werden.

Highlights

Neuheiten Nürnberg 2014

Nachdem unser Hacker/Jeti Spezialist Uwe Neesen bereits gestern über die ersten JETI / DUPLEX Neuheiten berichtet hat, wollen wir heute unsere neuen Glider-Motoren vorstellen. Segelflugmodelle mit Elekromotoren gehören mit zur beliebtesten Modellflugklasse. Auf diese Sparte haben wir somit auch wieder ein besonderes Augenmerk gelegt. Neben dem bereits als Neuheit vorgestellten JETEC Klapptriebwerk wurden weitere Antriebe für Segelflugmodelle entwickelt. Angefangen vom Hacker Brushless Glider-Motor A10 mit Getriebe bis hin zu einem speziellen Glider A60 Außenläufermotor bieten wir alles, was das Herz eines Segelflugpiloten höher schlagen lässt. Diesen Modellen haben wir in unserem Hauptkatalog 2014 auch eine eigene Rubrik gewidmet. Der neue Hauptkatalog 2014 steht selbstverständlich zum Download hier auf unserer Seite bereit.

Hacker Glider Motoren
Seit Anbeginn der Elektrofliegerei standen Segelflugmodelle mit Elektromotor ganz hoch in der Gunst der Modellpiloten. Seit dem hat sich viel getan. Super leichte LiPo-Akkus und Brushless-Motorentechnik haben auch diese Sparte revolutioniert. Seit langer Zeit bietet die Hacker Motor GmbH bereits unterschiedlichste Antriebssetups für Segler, vor allem mit Getriebe, an. Jetzt haben wir spezielle Versionen unserer bekannt zuverlässigen und hochwertigen Außenläufer im Programm. Zusätzlich sind für verschiedene Motorentypen auch UmbausÄtze verfügbar. Diese bieten eine lange Welle und ein vorderes Stutzkugellager für einen perfekten Rundlauf. Damit lassen sich zum Beispiel auch Scale-Seglermodelle fast unsichtbar mit einem Hacker Brushlessmotor ausrüsten. Ein optisch störender Spinner ist dann nicht mehr notwendig.

Glider_Motoren_2014_1

 

Laden Sie sich unseren Katalog herunter. Auf den Seiten 18-21 werden alle unsere Neuheiten vorgestellt.

 

Neuheiten Hacker/Jeti Duplex auf der Messe Nürnberg 2014 (Teil 2)

$
0
0

Weiter gehts mit dem Teil 2 der Hacker / Jeti Duplex Neuheiten. Tomas Klesnil und Jakub Mitura von Jeti model sind vor Ort und zeigen die tollen Entwicklungen für 2014. Zusammen mit den Team der Hacker Motor GmbH nehmen viele Händler und Interessierte die Gelegenheit wahr und informieren sich umfassend.  (Leider können wir nicht alle Bilder in der gewohnten Qualität zeigen, wir bitten um Endschuldigung)

jeti-hacker_news2014_T2_600

Wir geben Ihnen hier einen Überblick.

Der neue Jeti Duplex DS-14 Sender:

- hochwertige Optik und Materialien
- gefrästes Alugehäuse
- kugelgelagerte Knüppel und Hallsensoren zur Erfassung der Knüppelbewegungen
- umfangreiche Software
- erweiterbare Software durch Onlineupgrades
- und vieles mehr

ds-14-3_600

Jeti Duplex Assist:

- dreiachsen Gyro, Beschleunigungssensoren, Magnetometer
- in zwei Ausführungen erhältlich
- eignet sich per EX Bus Verbindung für alle Duplex Empfänger
- minimale Abmessungen
- Anschlussmöglichkeit für weitere Sensoren

assist_Duplex_600

 

LiIon Empfängerakkus mit schraubbaren Halter:

- im metallenen Becher
- eigensicher
- mit JR und MPX Anschluss

LiIon-akku_600

 

Jeti Hicopter Regler und Spannungsversorgung für Multikopter und Kameragimbals:

hicopter_esc

hicopter_bec_600

 

Ein neuer MSpeed Senor mit Pitotrohr für Messungen bis 450km/h:

mspeed_450_600

 

hacker_stand_2014_2_600 hacker_stand_2014_600

RES Modell mit super leichtem A10 Getriebemotor.

$
0
0

Die neue Modellseglerklasse “RES” zieht immer größere Kreise. Dabei bedeutet “RES” > Rudder/Seitenruder + Elevator/Höhenruder + Spoiler/Bremsklappe. Eigentlich recht einfach ausgestattete Modelle im Holzbauweise mit super Flugleistungen. Das Spannweitenlimit liegt bei max. 2 Metern, gestartet wird im Wettbewerb mit einen standartisierten Gummiseil. Thomas Schikora aus Niederbayern ist von dieser Klasse infiziert und begeistert. Um seine Trainingsflüge zu erleichtern stattete Thomas seine Eigenkonstruktion “EzoRES” mit unserem super leichten A10-7L 4,4:1 Getriebemotor aus. Es ist erstaunlich was diese kleine Motorkombi mit einen 3S-900mAh Hacker TopFuel ECO-X und einer 12×10 Klappluftschraube in einem leichten 2 Meter großem E-Seglermodell leistet. Thomas hat uns einen tollen Video vom Erstflug bei bedecktem bayrischen Himmel geschickt. Weitere Infos zu Modell “EzoRES” bekommen Sie bei Thomas direkt unter www.myhangar.de

Sehen Sie selbst:


Europameister – Marco Baruffolo (IT) – vertraut Hacker Carline

$
0
0

Marco-Baruffolo

Der Europameister B 2013Marco Baruffolo – vertraut 2014 auf die Hacker Carline.

Marco Baruffolo aus Italien ist trotz seines jungen Alters kein unbeschriebenes Blatt mehr. In den Verbrennerklassen ist der Europameister von 2013 in den Finalen so gut wie gesetzt.

Marco überzeugt mit einer enormen Grundgeschwindigkeit, sowie einem erstklassigen Gefühl für Rennstrecke und Fahrzeugsetup.

Marco Baruffolo wird 2014, in den Klassen 1/10 und 1/8 die TENSORIC Fahrtenregler, SKALAR Brushlessmotoren und TopFuel Lipo-Akkus einsetzen.

TLR 22 von Marco Baruffolo

Die Brushless-Antriebe der Hacker Motor GmbH finden Sie im gut sortierten Fachhandel, oder in unserem Onlineshop.

Synchronflug vor besonderer Kulisse

$
0
0

Hacker Teampilot Alexander Balzer hatte anlässlich der  „Galanacht des Sports 2014″  im “Brucknerhaus” in Oberösterreich einen ganz besonderen Auftritt mit seinem Synchronflugpartner Philipp Geyer. Vor über 700 geladenen Gästen ließen es die beiden Acro-Spezialisten in dem wunderschönen Brucknerhaus so richtig krachen und präsentierten Indoor-Synchronflug der Extraklasse. Genießen sie das Video, das uns “Alexus” Alexander Balzer geschickt hat.

Video Robin Trumpp Indoor 2014. Eraser Five mit Verstellpropeller

$
0
0

F3A As und Hacker Team Pilot Robin Trumpp hat uns ein tolles Video mit seiner Eraser Five 2014 geschickt.

eraser_2014_hacker_600

Hier sein originales Mail:

Hallo Jungs,

am Wochenende haben wir Bilder und ein kurzes Video von meinem Vektorverstellprop Eraser five gemacht.
Ich denke, das Video zeigt sehr gut, dass Hacker hier auch einen 2S Antrieb im Programm hat der phänomenal gut geht :)

Mein Setup:
Hacker A10-7L
Jeti Master ECO 08
ThunderPower 65C 325 2S
Abfluggewicht 166g

Natürlich könnt ihr das Bild und das Video auf eure Website setzen, würde mich riesig freuen.

Viele Grüße, Robin

 

Saisoneröffnung des Hacker F-Schleppteams am 15. Februar

$
0
0

Hacker-Team_komplett_600

Das Föhnwetter bescherte dem Hacker F-Schleppteam frühlingshafte Temperaturen und einen trockenen Flugplatz. Endlich durfte die mit einem Hacker A150-10 befeuerte Piper im Maßstab 1:3 wieder in die Luft. Das passende „Schlepp-Opfer“ war schnell gefunden. Die gerade fertiggestellte Ka 6CR im 1:2,3 wurde über den Winter für den Erstflug vorbereitet und sollte ihr Debut geben. Anfängliche Bedenken wegen des hohen Gewichts des Seglers waren völlig unbegründet. Unsere Schlepp-Piper hatte mit dem 24,7kg schweren Segler keinerlei Mühe und mit flotten 5m/s Steigen ging es aufwärts. Sogar Thermikfliegen war trotz der stabilen Schichtung der warmen Föhnluft möglich. Es zeigt sich immer wieder, dass auch für große und schwere Segelflugmodelle ein elektrischer Schlepper eine sehr gute Alternative zu den üblichen benzingetriebenen Modellen darstellt. Ca. 1000 bis 1100 Gesamtmeter Schlepphöhe wären mit einer Akkuladung möglich, d.h. drei Schlepps auf 330m Ausklinkhöhe sind auch mit diesen schweren und großen Seglern kein Problem. Dann bleiben auch noch Reserven in den TopFuel ECO-X 6S-5000 Akkus, so dass nicht die maximale  Kapazität genutzt werden muss. Mit den neuen 5800mAh ECO-X  kann sogar deutlich mehr Schlepphöhe erreicht werden. Das eingesetzte Jeti MUI200 als Telemetriesensor überwacht die Kapazität, Stromaufnahme und Spannung der Antriebsakkus, d.h. auch im Schlepp behält der Pilot ständig einen Überblick und nutzt praktisch eine „Tankanzeige“ wie beim Auto.

Das Hacker Team „F-Schlepp“ setzt das Jeti Duplex 2,4Ghz System ein. Bei den erreichbaren Höhen und Entfernungen beim Großseglerschlepp kommt es auf maximale Zuverlässigkeit und Reichweite an, daher sind die Jeti Sender DS-16 und DC-16 die erste Wahl. Jeder der drei Piloten fliegt sowohl Großsegler als auch das Schleppmodell und kann mit seinem eigenen Sender und seinen Einstellungen die Schlepp-Piper fliegen. Das Binden des Empfängers auf den nächsten Sender geschieht durch einen speziellen Bindingschalter in Sekundenschnelle. Die Sprachausgabe der DS/DC-16 Sender gibt eine Höheninformation für alle 100m und auf Tastendruck auch die aktuell verbrauchte Kapazität. Dadurch kann der Pilot den gleichmäßigen Höhengewinn perfekt abschätzen und hält ohne weiteres Zutun den Antriebsakku „im Blick“.

Eingesetzte Technik und technische Daten Schleppmodell:

Piper Super Cub Maßstab 1:3

Spannweite: 3,6m

Gewicht: 15,5kg

Antrieb:

-        Hacker A150-10 mit Master Spin 170-Pro

-        Prop XOAR 30×12

-        4x Hacker TopFuel ECO-X 6S-5000 (5800) mAh als 12S-2P-10000 (11600) mAh

-        Stromaufnahme im Schleppflug 135A, d.h. ~5900Watt Leistung

 

Empfänger / Telemetrie / Stromversorgung:

-        Jeti Duplex R18EX mit MUI 200 als Telemetriesensor (Strom, Spannung, Kapazität)

-        Jeti S-Bec 40 als Stromversorgung der RC-Anlage aus dem Antriebsakku

 

 

Eingesetzte Technik und technische Daten Segelflugmodell:

Ka 6CR Maßstab 1:2,3

Spannweite: 6,5m

Gewicht: 24,7kg

Empfänger / Telemetrie / Stromversorgung:

-        Jeti CentralBox 200 mit 2x RSAT2 EX als Empfängereinheit und Akkuweiche

-        damit Telemetrieüberwachung von Spannung, Strom, Kapazität beider Empfängerakkus

-        Variometer mit TEK über Duplex Telemetrie (WS-Tech Linkvario)

-        2x TopFuel LiFe 2S-3100mAh als Empfängerakku

-        RC-Switch zum Ein-/Ausschalten der Empfangsanlage vom Sender aus

Gespann_1_600 Ka6CR_1_600 Ka6CR_2_600 Piper_landung_600

Hier das Hacker F-Schlepp Team (von rechts nach links):

Christoph Meindl (Hacker Mitarbeiter)

Florian Dickert (Hacker Teampilot)

Uwe Neesen (Hacker Mitarbeiter)

hacker-team_1_600

Bildergalerie zum Bau der Sebart/Hacker Blanik

$
0
0

Der neue Sebart Blanik Kunstflugsegler ist bei uns eingetroffen und die ersten Exemplare wurden bereits an die Kunden ausgeliefert. Ein tolles Modell in der bekannt hochwertigen Sebart ARF-Bauausführung. Um Ihnen einen kleinen Überblick über den Aufbau zu geben, haben wir eine Bilderserie erstellt. Das Team vom Hacker Motor möchte dieses Modell dann auf den kommenden Messen und Veranstaltungen vorführen.

sebart_blanik_hacker_1_600

technische Daten:
Spannweite:  3320 mm
Länge:  1700 mm
Fläche  80,5 dm2
Gewicht ca.:  5000g RTF
Flächenbelastung ca.:  62 g/dm2
Profil:  E-201 mod.
Massstab/Scale:  1/5
Hier die Bildergalerie zum Durchklicken:
Blanik_Hacker_Sebart (2) Blanik_Hacker_Sebart (3) Blanik_Hacker_Sebart (4) Blanik_Hacker_Sebart (5) Blanik_Hacker_Sebart (6) Blanik_Hacker_Sebart (8) Blanik_Hacker_Sebart (9) Blanik_Hacker_Sebart (11) Blanik_Hacker_Sebart (12) Blanik_Hacker_Sebart (13) Blanik_Hacker_Sebart (14) Blanik_Hacker_Sebart (15) Blanik_Hacker_Sebart (18) Blanik_Hacker_Sebart (19) Blanik_Hacker_Sebart (20) Blanik_Hacker_Sebart (21) Blanik_Hacker_Sebart (22) Blanik_Hacker_Sebart (23) Blanik_Hacker_Sebart (24) Blanik_Hacker_Sebart (25) Blanik_Hacker_Sebart (26) Blanik_Hacker_Sebart (27) Blanik_Hacker_Sebart (28) Blanik_Hacker_Sebart (29) Blanik_Hacker_Sebart (30)

 

neues Video zur Hacker ME 309

$
0
0

Hackermitarbeiter und Servicespezialist Christian Hoffmann liebt exotische Scalemodelle. Seine erste ME-309 baute Christian bereits vor 15 Jahren. Einen Winter akribische Recherche, Konstruktion und Bauen und ein einzigartiges Modell war fertiggestellt, dass schon auf etlichen Modellflugtagen für Aufsehen gesorgt hat. Unser „Holzwurm“, wie Christian schätzend von seinen Kollegen genannt wird, ist für seine genialen Scale-Nachbauten exotischer Flugzeuge in der Szene bekannt. Er hat die Hacker Me309 zur Serienreife gebracht.

Nun sind 2014 einige Detailpflegemaßnahmen in die Serie eingeflossen. Die superleichte Spinnerkappe und die neuartige hintere Abstützung des Motors sorgen auch bei “Problempropellern” für einen vibartionsarmen Lauf des Motors. Die drehende Masse wurde deutlich verringert und der Motor sitzt mit seiner Abstützung “bombenfest” an seinem Platz.
Bei bestem Frühlingswetter lies es sich Christian nicht nehmen und beendete den Winterschlaf der Hacker ME 309. So entstand dieses stimmungsvolle Video:

Hacker ME309 from Total-Verwackelt-Tv.eu on Vimeo.

Faszination Modelltech 21.- 23 März in Sinsheim

$
0
0

In diesem Jahr findet die Faszination Modelltech zum zweiten mal statt. Die Premiere 2013 war schon ein großer Erfolg und die Messeleitung hat sich für 2014 so einiges einfallen lassen. Wenn sich die Pforten der Sinsheimer Messehallen vom 21. bis 23. März wieder öffnen, dann wird modellflugbegeisterten Besuchern alles Geboten, was das Herz eines Modellbauers höher schlagen lässt.
Auch wir sind dieses Jahr natürlich wieder mit dabei. Und das gleich an mehreren Stellen. Mit unserem Verkaufs- und Beratungsstand sind wir in der Halle 6, Standnummer 6402, direkt vor dem Indoorflugfeld. Selbstverständlich präsentieren wir unsere Highlights 2014 wieder bei der beliebten FMT Neuheitenflugschau. Keine geringeren Star-Piloten wie Sebastiano Silvestri, Robin Trumpp und Markus Rummer werden unsere Modelle höchst persönlich präsentieren. Im Indoorbereich werden wir unseren Gleitschirm RC-FREE und die neue RT Eraser 5 in voller Action präsentieren.   Einen kostenlosen Workshop zur Berechnung von Elektro-Antrieben wird stündlich bei uns abgehalten. Mit Hilfe der E-Calc Software wird gezeigt, wie der perfekte Elektro-Antrieb für ein Modell berechnet wird.
Die Entwickler von JETI DUPLEX werden auch dieses Jahr wieder an unserem Stand gemeinsam mit unserem Spezialisten Uwe Neesen für alle Besucher da sein, die Fragen, Beratung und Feedback zu den Jeti Duplex Produkten haben.

Aufmacher Sinsheim

JETI/DUPLEX Professioneller UPDATE Service während der Messe
Jeti Duplex bietet für Ihre highend Fernsteuerungssender der Reihe DC/DS-16 und deren Zubehör (wie Empfänger, Sensoren…) immer wieder neue tolle Updates und Erweiterungen der Funktionen an. Diese finden Sie auf der Downloadseite direkt beim Hersteller JETI model aus cz.
In diesem Jahr haben wir für unsere Kunden zusätzlich einen ganz besonderen Service während der Messe in Friedrichshafen. Wir bieten Ihnen direkt auf der Messe einen professionellen Updateservice.

Alle Jeti-Sender Besitzer können sich von unserem Spezialisten Uwe Neesen nicht nur beraten lassen, sondern auch die neuesten Software-Updates direkt vor Ort auf ihren edlen Jeti Sender spielen lassen. Uwe Neesen von Hacker arbeitet schon seit vielen Jahren sehr eng mit den Jeti-Entwicklern zusammen. Als hervorragender Showpilot kennt er die Bedürfnisse der Modellflieger genau. Uwe wird während der gesamten Messe für sie bereit stehen. Bringen Sie Ihre Duplex Geräte mit zur Messe an den Hacker Stand 6402 in  Halle 6 und wir werden die gewünschten Updates kostenlos aufspielen. Sollte wider erwarten ein nicht update-fähiger Artikel dabei sein, bieten wir Ihnen einen Austausch gegen einen gleichartigen und brandneuen EX Empfänger oder Sensor zum Sonderpreis mit 50% Rabatt an (max.3 Stück per Person, solange der Vorrat reicht, nur während der Messezeiten).

Besonderes Highlight: Workshops zur Berechnung von  E-Antrieben
Auf der Faszination MODELLTECH werden Spezialisten von Hacker einmal pro Stunde die Anwendung der Freeware “ECalc” demonstrieren. Mit dieser Freeware kann für jedes beliebige Elektromodell der richtige Antrieb ermittelt werden, vom Motor über den Akku und den Regler bis hin zur Luftschraube – unabhängig vom Hersteller. Für die richtige Anwendung dieser Software gibt’s Tipps und Tricks, die die Spezialisten den Messebesuchern zeigen. Der Workshop dauert etwa 15 Minuten. und wird stündlich vorgetragen. Selbstverständlich stehen die Hacker-Spezialisten zu allen Antriebsfragen der Besucher Rede und Antwort. Hacker Messestand 6402 in Halle 6.

Ihr Hacker Team freut sich auf Ihren Besuch

 


neue FW 3.20 für Jeti Duplex Empfänger

$
0
0

Update_FW_Bild

 

Unser langjähriger Partner JETI model aus Cz hat für seine beliebte Duplex Empfängerreihe ein neues Update der Firmware heraus gebracht. Die Version 3.20 bietet neue Möglichkeiten wie z.B. die Ausgabe des PPM, UDI oder EX Bus Protokolls zusätzlich zur Ausgabe der Servosignale. Ausserdem ist es nun Möglich Servosteckplätze zu Ein- /Ausgängen für logische Zustände zu nutzen und diese an die Sender der DS und DC Reihe zu Übertragen. So kann beispielsweise ein einfacher Taster das Ausfahren eines Klapptriebwerksarms überwachen und das vollständige Ausfahren bzw dessen Verriegelung an den Sender melden. Der DC/DS Sender meldet dann auf Wunsch per Sprachausgabe den entsprechende Zustand. Schauen Sie einfach mal in die Beschreibung des Updates rein.

Die FW 3.20 finden Sie hier im Downloadbereich.

Nürnberger Spielwarenmesse Tag 2

$
0
0

Auch der zweite Tag der Nürnberger Spielwarenmesse 2014 war ein großer Erfolg. Fast das gesamte Hacker Team war vor Ort, um die Neuheiten und Highlights 2014 unseren Händlern, Besuchern und der weltweit angereisten Fachpresse vorzustellen.
Das Team um Rainer Hacker hat auch im vergangenen Jahr seine Hausaufgaben gemacht und fleißig getüftelt und entwickelt. Rainer Hackers Entwicklungsleiter Martin Vilsmeier hat in der R&D Abteilung wieder ganze Arbeit geleistet. Viele innovative Neuheiten konnten für die kommende Flugsaison fertig gestellt werden.

Highlights

Neuheiten Nürnberg 2014

Nachdem unser Hacker/Jeti Spezialist Uwe Neesen bereits gestern über die ersten JETI / DUPLEX Neuheiten berichtet hat, wollen wir heute unsere neuen Glider-Motoren vorstellen. Segelflugmodelle mit Elekromotoren gehören mit zur beliebtesten Modellflugklasse. Auf diese Sparte haben wir somit auch wieder ein besonderes Augenmerk gelegt. Neben dem bereits als Neuheit vorgestellten JETEC Klapptriebwerk wurden weitere Antriebe für Segelflugmodelle entwickelt. Angefangen vom Hacker Brushless Glider-Motor A10 mit Getriebe bis hin zu einem speziellen Glider A60 Außenläufermotor bieten wir alles, was das Herz eines Segelflugpiloten höher schlagen lässt. Diesen Modellen haben wir in unserem Hauptkatalog 2014 auch eine eigene Rubrik gewidmet. Der neue Hauptkatalog 2014 steht selbstverständlich zum Download hier auf unserer Seite bereit.

Hacker Glider Motoren
Seit Anbeginn der Elektrofliegerei standen Segelflugmodelle mit Elektromotor ganz hoch in der Gunst der Modellpiloten. Seit dem hat sich viel getan. Super leichte LiPo-Akkus und Brushless-Motorentechnik haben auch diese Sparte revolutioniert. Seit langer Zeit bietet die Hacker Motor GmbH bereits unterschiedlichste Antriebssetups für Segler, vor allem mit Getriebe, an. Jetzt haben wir spezielle Versionen unserer bekannt zuverlässigen und hochwertigen Außenläufer im Programm. Zusätzlich sind für verschiedene Motorentypen auch UmbausÄtze verfügbar. Diese bieten eine lange Welle und ein vorderes Stutzkugellager für einen perfekten Rundlauf. Damit lassen sich zum Beispiel auch Scale-Seglermodelle fast unsichtbar mit einem Hacker Brushlessmotor ausrüsten. Ein optisch störender Spinner ist dann nicht mehr notwendig.

Glider_Motoren_2014_1

 

Laden Sie sich unseren Katalog herunter. Auf den Seiten 18-21 werden alle unsere Neuheiten vorgestellt.

 

Bildergalerie zum Bau der Sebart/Hacker Robin + Flugvideo

$
0
0

Die Robin, das klassische Schleppmodell

Fast auf jeden Flugplatz gibt oder gab es eine Robin. Der markante Knickflügel und die grosse Kabinenhaube machen dieses Flugzeug unverwechselbar. Daraus resultiert auch die Beliebtheit bei den Modellpiloten. Egal ob als Sportmodell oder für Seglerschlepp, die Sebart Robin ist immer die richtige Wahl. Sogar eine Lichtanlage mit starken 3W LED als Landescheinwerfer und rot/grüner Blink-LED am Randbogen liegt dem Bausatz bei. Um Ihnen einen Überblick für die Montage zu geben, haben wir eine Bildergalerie erstellt. Ausserdem finden Sie hier auch ein Video der Robin zusammen mit der Sebart Blanik.

Hacker_Sebart_Robin_1_600 Hacker_Sebart_Robin_2_600 Hacker_Sebart_Robin_3_600 Hacker_Sebart_Robin_4_600 Hacker_Sebart_Robin_5_600 Hacker_Sebart_Robin_6_600 Hacker_Sebart_Robin_7_600 Hacker_Sebart_Robin_8_600 Hacker_Sebart_Robin_9_600 Hacker_Sebart_Robin_10_600 Hacker_Sebart_Robin_12_600 Hacker_Sebart_Robin_13_600 Hacker_Sebart_Robin_14_600 Hacker_Sebart_Robin_15_600 Hacker_Sebart_Robin_16_600 Hacker_Sebart_Robin_17_600 Hacker_Sebart_Robin_18_600 Hacker_Sebart_Robin_19_600 Hacker_Sebart_Robin_20_600 Hacker_Sebart_Robin_21_600 Hacker_Sebart_Robin_22_600 Hacker_Sebart_Robin_23_600 Hacker_Sebart_Robin_24_600 Hacker_Sebart_Robin_25_600 Hacker_Sebart_Robin_26_600 Hacker_Sebart_Robin_27_600 Robin_rt_hacker_1_600 Robin_rt_hacker_2_600 Robin_rt_hacker_3_600

 

Hacker / Sebart Robin S 50E und Blanik 50 RedBull from Total-Verwackelt-Tv.eu on Vimeo.

Produktrückruf für / Safety Recall for Thunder Power Charger TP610C-ACDC Part# 29763804

$
0
0

TP610_ACDC_Rückruf

english text below

Produktrückruf für das Ladegerät ThunderPower TP610C-ACDC ArtNr: 29763804

Sehr geehrter Kunde,
alle Produkte der Hacker Motor GmbH unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle. Damit wird sichergestellt, daß unsere Produkte stets höchsten Ansprüchen an Zuverlässigkeit und Sicherheit genügen.Neueste Erkenntnisse haben uns jetzt veranlaßt, für das oben genannte Ladegerät einen Produktrückruf durchzuführen.

Wo liegt die Problematik?
Bei einigen Ladegeräten wurde ein Netztransformator verbaut, bei dem die notwendigen Isolierabstände der Wicklungen nicht den einschlägigen Vorgaben entsprechen.Hochspannungstests von bis zu 3000V haben gezeigt, dass es hier zu gefährlichen Überspannungen auf der Sekundärseite kommen kann.

Was müssen sie tun?
Das Ladegerät darf nicht mehr betrieben werden. Bitte senden sie uns Ihr Ladegerät zurück, wir werden das Gerät prüfen, einen Fehler gegebenenfalls beheben und Sie informieren.

Selbstverständlich übernehmen wir hierfür sämtliche Kosten, einschließlich Ihres Rücksendeportos.

Bitte wenden sie sich an unsere Service-Abteilung per
email: service@hacker-motor.com
oder auch per
Telefon: 0871-95 36 28-0

Sollten sie als unser Fachhändler das Ladegerät weiterverkauft haben, bitten wir sie, ihre Kunden unverzüglich zu informieren und zur Rücksendung an uns aufzufordern. Sollten Ihnen die Kontaktdaten Ihrer Abnehmer nicht oder nicht vollständig vorliegen, informieren Sie uns bitte. Nicht verkaufte beziehungsweise an Sie zurückgegebene Ladegeräte senden Sie bitte an uns. Die Kosten hierfür übernehmen wir.

Wir bedauern diese Unannehmlichkeiten sehr und hoffen auf Ihr Verständnis für diese von uns – im Interesse Ihrer Sicherheit – eingeleitete Maßnahme.

Mit freundlichen Grüßen
Hacker Motor GmbH
Rainer Hacker, Geschäftsführer

Safety Recall for Thunder Power Charger TP610C-ACDC Part# 29763804

Dear Customer
all products of the Hacker Motor GmbH are subject to a continuous quality control. This ensures that our products always meet the highest standards of reliability and safety. Latest inspections have now led us to carry out a recall for the above charger.

Where is the problem?
In some of the chargers a power transformer was used, in which the necessary isolation distances of the windings do not comply with the relevant specifications. High voltage tests up to 3000V have shown that it can lead to dangerous over-voltages on the secondary side.

What should you do?
You must not use the charger anymore. Pleas send the charger back to us. We will check the charger and repair it,
if necessary We will inform you accordingly. Of course we accept the return postage costs as well as all repair costs.

Please contact our service department via
email: service@hacker-motor.com
or call : +49 871-95 36 28-0

Should you as our dealer have resold the charger, please kindly inform your customer immediately and ask him to return the charger to us. Should you not have the full contact details of your customers, please let us know. Please send us all chargers which were not sold or returned to you. We will bear all costs for this return. We are sorry for this inconvenience and hope you understand that this measure is for safety reasons only.

Best regards,
Hacker Motor GmbH
Rainer Hacker, CEO

 

“RC-FREE RTF”– auspacken und fliegen

$
0
0

Ab sofort wird der RC-FREE, der erfolgreichste Paraglider der Deutschen Meisterschaft, auch als RTF und ARTF Version angeboten. Der RC-FREE ist ein genialer Allrounder. Sowohl Neueinsteiger, als auch Profis lieben diesen RC-Gleitschirm. Dass das Modell in Sachen Leistungsfähigkeit und Performance die Nase ganz vorne hat wurde auf der Deutschen Meisterschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der RC-FREE dominierte die DMFV-Seglerklasse 1S. Der 1. bis 3. Platz wurde mit dem RC-FREE gewonnen. In der Rucksackmotorklasse wurde der 1. und 3. Platz gewonnen.

FREE_RTF_Moosberg

Auspacken und fliegen
Dieses geniale Modell gibt es nun auch in zwei flugfertig aufgebauten Versionen. Die RTF Version wird mit Fernsteuerung, Ladegerät, Akku und von Werk aus aufgebautem Modell geliefert. Einfach auspacken und fliegen. Die ARTF Version ist ebenfalls flugfertig aufgebaut. Lediglich die eigene RC-Anlage mit Fernsteuerung, Empfänger und Akku werden vom Kunden nach installiert.

FREE_RTF_Inhalt_RTF

Para-RC Set “RC-FREE” RTF – weiss/orange

Der RC-FREE hat ein sehr großes Einsatzspektrum. Egal ob mit Rucksackmotor, als Segler, oder Motortrike. Egal ob in der Ebene oder am Hang. Indoor und Outddor, von leichtem bis starken Wind. Langsames Cruisen oder heftige Acromanöver. Soaren am Hang und thermisches Fliegen. Der RC-FREE begeistert wirklich alle. Beim Hacker Moosberg Cup Anfang April 2014 in Weißenbach am Lech konnte mit dem RC-FREE selbst bei Starkwind von mehr als 30 km/h perfekt am Hang gesoart werden. Das war der meist geflogene Schirm der Veranstaltung.

Erobern auch sie den Himmel mit dem RC-FREE. Genießen sie die Freiheit selbst zu entscheiden wann und wo sie fliegen. Indoor oder Outdoor. Windstille oder starker Wind. Der FREE wird auch sie begeistern und ihnen viel Freude bereiten.

Hier ein paar Impressionen vom Hacker Moosberg Cup 2014

Für den RC-FREE wird es in Kürze (voraussichtlicher Liefertermin Ende Mai) auch ein Motortrike Umrüstsatz geben. Damit wird aus dem Rucksackmotor auf einfachste Weise ein vollwertiges Motorschirmtrike. Das Trike-Gestell wird einfach mit zwei Schrauben am Sitz des Rucksackmotors befestigt. Mit dem Motoschirmtrike in Verbindung mit dem Alleskönner RC-FREE sind dann Bodenstarts und TouchNGo kinderleicht zu vollziehen.

Hier ein kleiner Vorgeschmack

 

Viewing all 282 articles
Browse latest View live