Quantcast
Channel: Hacker Motor GmbH
Viewing all 282 articles
Browse latest View live

Henning Wessels Deutscher Meister F3A 2014 DMFV Expert FAI Klasse

$
0
0

Hacker-Henning_F3A_ 09.2014_600

Hacker Team Pilot Henning Wessels konnte nach dem Titelgewinn 2012 und zwei Vizetiteln in den Jahren 2011/13 in diesem Jahr erneut den Deutschen Meistertitel in der Klasse F3A erringen. Zur Ermittlung des Deutschen Meisters F3A werden beim DMFV die FAI Programme P-15 (Vorrunde) und F-15 (Finale) sowie auch Unbekannte Programme geflogen. Es werden 4 Teilwettbewerbe geflogen. Bei diesen Teilwettbewerben belegte Henning die Plätze 1,1,2 sowie 3 und stand als einziger Teilnehmer der Jahresrunde bei jedem Teilwettbewerb auf dem Podium, was für fliegerische Konstanz des Piloten spricht. Aber nicht nur der Pilot muss konstant seine Leistung erbringen; auch die eingesetzte Technik muss sowohl im Training als auch bei den Wettkämpfern zu 100 % funktionieren.

Henning vertraut seit Jahren auf Antriebe, Regler Akkus aus dem Hause Hacker. Er verwendet auf seinem 4,7 kg leichten F3A Doppeldecker den Hacker Q80 14Xs Motor in Verbindung mit den 10s 4500 mA Hacker TopFuel EcoX Akkus. Überwacht wird der gesamte Antriebsstrang mittels des Mezon 95 opto Reglers in Verbindung mit der Jeti Duplex DC-16.

Per Telemetrie können alle wichtigen Werte wie Strom, Ampere, Temperatur etc. sowohl im Flug „online“, als auch nach einem Flug „offline“ über die Datenanalyse der DC-16 ausgelesen und kontrolliert werden. Dieses gibt dem Piloten Vertrauen und das eingesetzte Material wird geschont. So fliegt Henning seine EcoX Akkus seit nunmehr 2 Jahren. Werden z.B. Grenzbereiche überschritten erfolgt seitens der DC-16 Telemetrie eine Warnung.

Auch eine absolut sichere Funkstrecke ist notwendig; Mittels des Zwei Wege Modus und der JETI Central Box können über die Jeti DC-16 zwei völlig redundante Funkstrecken zum Flugmodell aufgebaut werden,, da die DC-16 über zwei HF Teile verfügt, was ebenfalls die Sicherheit erhöht; denn zwei Funktrecken sind besser als eine und ein modernes F3A Wettbewerbsmodell kostet heute um die 5.000 EURO.

Henning sagte „Danke an Rainer Hacker und das gesamte Hacker Team für das super Equipment und Unterstützung. Es gab nicht ein einziges Problem und ich konnte sorgenfrei sowohl im Training als auch Wettkampf fliegen“

Das Hacker Team sagt: „Herzlichen Glückwunsch Henning, eine tolle Leistung!“


Stefan Kaiser gewinnt F3A Wettkampf in Brixen

$
0
0

Hacker Teampilot Stefan Kaiser krönt eine grandiose Saison mit dem Sieg beim F3A Wettkampf in Brixen. Der junge Liechtensteiner ist in der Form seines Lebens. Als frischgebackener Europameister F3A konnte Stefan Kaiser  auch bei  seinem letzten Wettkampf im Jahr 2014 erneut ganz oben auf dem Podium stehen. Viele Hochkaräter der Szene mussten sich hinter Stefan einreihen.  Jeti/Duplex Teampilot Gernot Bruckmann belegte einen tollen 2. Platz vor dem Finnen Lassi Nurila. Erstaunlich bei Stefan Kaiser ist, dass er diese herausragenden Leistungen trotz seines anspruchsvollen Studiums mit sehr wenig Trainingsaufwand erbringt.

Setfan Kaiser Brixen 2014Die Gewinner in Brixen: Gernot Bruckmann (links), Stefan Kaiser (mitte) und Lassi Nurila (rechts)

Kaiser_Brixen_4 Stark besetztes Teilnehmerfeld in Brixen. Gleich vier EM Finalteilnehmer und weitere Hochkaräter der Szene waren am Start.

Kaiser_Brixen_1Stefan Kaiser gewinnt den Wettkampf in Brixen mit einem Hacker Q80 Motor, einem “MasterSpin99 Pro Opto” Regler und ThunderPower  Akkus.

Wir gratulieren Stefan herzlich zu einer einmaligen Saison und bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit mit ihm und seinem Team.

Danke Stefan!!!

Die Hacker Motor GmbH auf der JetPower Messe 2014

$
0
0

hacker_jetpower_2014_600

Vom 19. bis 21. September 2014 öffnet die beliebte “JetPower-Messe” wieder ihre Tore. Rund um das Thema “turbinenbetriebener Modellflug” präsentieren rund 120 Aussteller aus Nah und Fern ihre Produkte. Die Kombination von Verkaufsmesse und Flugschau bietet eine hervorragend Gelegenheit die Welt dieser faszinierenden Technik auch live zu erleben. Zusätzlich zu den Vorführungen der Modelle werden auch Schauflugeinlagen von manntragenden Flugzeugen dargeboten. Die Nachtflugschau am Samstag wird ein besonderes Ereignis für die Zuschauer sein.
Die Hacker Motor GmbH zeigt seine hochwertigen High-End Fernsteuersysteme des JETI Duplex Systems mit den umfassenden Möglichkeiten der Steuerung und Sensorentechnik/Telemetrie. Gerade für Jet-Modelle bietet sich der Einsatz z.B. der Geber aus Telemetriewerten gerade zu an. Diese Funktionen bietet das JETI Duplex Sendersystem und ist damit ganz vorne in der Gunst der anspruchvollen Modellpiloten. Natürlich wird das Hacker Team eine große Auswahl der Duplex und Hacker Komponenten auch zum Kauf anbieten.

Schauen Sie bei uns am Stand vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sie finden uns am Gemeinschaftsstand zusammen mit der Firma iRC/Emcotec.

Weitere Infos zur JetPower 2014: http://www.jetpower-messe.de/neu/

Hacker Para-RC Meeting am 27. September

$
0
0

 

Plakat_Augsburg_Meeting_Para-RCWeb

Hacker Para-RC Meeting vom 26.-27. September in Augsburg beim Modellflugclub des MFC-Augsburg

Aufgrund der vielen Anfragen nach einem weiteren Hacker Para-RC Meeting haben wir mit unseren Freunden und Fliegerkollegen vom MFC-Augsburg gesprochen und einen Termin gefunden, an dem wir ein Hacker FlyPerfect Treffen veranstalten werden.Die Mitglieder des MFCA sind Gleitschirmfliegern sehr gut gesinnt und finden diese neue Sparte des Modellfliegens spannend. Wir danken an dieser Stelle schon mal Rainer Gill (Pucki) und seinem Vorstandsteam sowie allen Mitgliedern für die Unterstützung.

Auf nach Augsburg zum Hacker Para-RC Meeting
Somit laden wir alle Para-Piloten und Interessierte gemeinsam mit dem MFCA nach Augsburg zum Para-Meeting ein. Im Vordergrund steht das gemeinsame Fliegen mit unseren Modellgleitschirmen. Jeder Pilot, der einen ferngesteuerten Paraglider besitzt, ist herzlich willkommen. Ganz nach dem Motto: Spaß und fliegen mit Freunden und Gleichgesinnten:-) It’s fun!
Der Modellflugplatz des MFCA bietet alles, was unser Modellflugherz höher schlagen lässt. Eine Graspiste, eine Asphaltpiste, Zelt- bzw. Campingmöglichkeit auf dem Flugplatz. Das Treffen steht ganz im Sinne des freien Fliegens. Darüber hinaus bietet Hacker aber selbstverständlich die obligatorischen Programmpunkte unserer FlyPerfect Trainings. Beim kostenlosen Einstellservice checken wir Eure Modell und das Equipment. Wir helfen Euch beim Einstellen und Fliegen, das Einfliegen Eurer Modelle inbegriffen. Auch unsere Hacker Gleitschirme der Para-RC Serie können wie immer beim Testival getestet werden.
Wir werden Euch einen kleinen Fun Parcour mit Slalomstangen und Zielkreisen aufbauen. Ein Hochstartgummiseil ist permanent für Eure Segelflugvarianten der Gleitschirme ausgelegt. Schleppkupplung also nicht vergessen:-) Eine schöne Asphaltpiste und glatte Rasenpiste steht ebenfalls zur Verfügung.

Die Anreise ist bereits am Freitag möglich. Beginn der offiziellen Veranstaltung ist Samstag der 27.09.2014 um 9 Uhr.

  • Das freie Fliegen ist ganztägig möglich
  • Fun Parcours
  • Kostenloser Einstellservice
  • Einfliegen Eurer Modelle
  • Praxisübungen wie z.B. STARTEN und LANDEN unter Aufsicht
  • Testival
  • Showeinlagen
  • Hochstartseil
  • Segler
  • Trike
  • Rucksackmotor
  • Nachtflug

Hacker Para-RC-“einfach Spaß haben”

Eine offizielle Anmeldung ist nicht erforderlich. Für unsere Planungen bitten wir darum uns eine kurze E-Mail an anmeldung(at)hacker-motor.com zu schicken. Jeder Pilot sollte eine gültige Haftpflichtversicherung für Modellflugzeuge besitzen.

ANFAHRT nach Augsburg zum Modellflugplatz des MFC-Augsburg

86169 Anwalting
48.454362, 10.900413

Viele Grüße, Euer Hacker Team

Hacker Carline dominiert die Deutsche Meisterschaft ORE8B

$
0
0

Teaser-DM2014-ORE8B

Die Deutsche Meisterschaft 2014 in der Klasse ORE8B wurde am vergangenen Wochenende auf der Rennstrecke des RC Eisenach ausgetragen.

Das Hacker Team konnte sich insgesamt 3 von 4 Titeln sichern und war in sämtlichen Wertungen auf dem Podium vertreten.

Deutscher Meister ORE8B – Steven Schöniger

Sieger-DM-ORE8B-Eisenach

Platz
Name
Fahrzeug
Regler
Motor
Akku
1. Steven Schöniger Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2  SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
2. Daniel Reckward RB E-One V2 LRP LRP RB
3. Marvin Fritschler Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
4. Stefan Scheuenpflug SWORKZ LRP LRP LRP
5. Luca Jost Mugen MBX7 ECO ORION ORION ORION
6. Tom Maquel Team C T8E TENSORIC8 Absima Boomerang
7. Maik Wiesweg RB E-One V2 LRP LRP LRP
8. Peter Schulte-Batenbrock Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
9. Sandro Bamert Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
10. Luca Rau KYOSHO MP9E ORION ORION ORION

 

Deutscher Meister (Jugend) – Marvin Fritschler

Sieger-DM-JUGEND

Platz
Fahrer
Fahrzeug
Regler
Motor
Akku
1. Marvin Fritschler Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
2. Luca Rau Kyosho MP9e ORION ORION ORION
3. Chris Schellein Team C T8E Absima Absima Absima
4. Yanic Grieger TLR 8IGHT-E 3.0 ORION ORION ORION
5. Sebastian Winterstein Mugen MBX7 ECO Hobbywing Hobbywing NVision

 

Deutscher Meister (Senioren) – Alois Offner

Sieger-DM-40+

Platz
Fahrer
Fahrzeug
Regler
Motor
Akku
1. Alois Offner Mugen MBX7 ECO Hacker Prototyp SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 2x2S 7200
2.  Werner Ruf Associated RC8.2 E TENSORIC8 Lehner CS
3. Michael Schröder Kyosho MP9e TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV ORION
4. Holger Wittek Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1750kV TOPFUEL 4S 7200
5. Alexander Gehring Tekno EB ? ? ?
6. Frank Strässer Mugen MBX7 ECO TENSORIC8.2 SKALAR8 V2 1900kV TOPFUEL 4S 7200
7. Patrick Garbi Team C T8E LRP LRP LRP
8. Patrick Beltrallo Team C T8E Absima Absima Absima
9. Thomas Kremser Mugen MBX7 ECO ACE Reedy Reedy
10. Mickey Wiedbrauck Durango DNX408 Tekin Tekin TP

 

Ein ausführlicher Bericht zum Event wird in Kürze auf der Hacker CARLINE Webseite zu finden sein!

 

Robin Trumpp verteidigt Titel bei der F3A DM

$
0
0

Hacker Teampilot Robin Trumpp ist in der Form seines Lebens. Der junge Schwabe verteidigt seinen Deutschen Meistertitel erneut in der prestigeträchtigen Königsklasse F3A.
Der zweite Wertungswettkampf zur Deutschen Meisterschaft 2014 F3A wurde in Berlin am 6. und 7. September ausgetragen. Das Robin Trumpp trotz seiner jungen Jahre als Topfavorit gehandelt wurde kommt nicht von ungefähr. Schon zwei Mal gewann er die Deutsche Meisterschaft F3A. Das Ausnahmetalent am Sender ist in den vergangenen Jahren zum absoluten Weltklassepiloten herangewachsen. Auch international hat Robin Trumpp dieses Jahr schon für jede Menge Aufsehen sorgen können. RobinTrumpp2014

Souveräner kann man einen Titel wohl kaum verteidigen, darüber sind sich alle Experten einig. Robin gewann beide Teilwettbewerbe mit herausragend konstanten Ergebnissen. Gleich vier Mal bewerteten die Juroren Robins Flüge mit der maximal erreichbaren Punktzahl. Eine einzigartige Leistung und Krönung einer tollen Saison für Robin.

RobinTrumpp2014_2

Robi Trumpp Deutscher Meister 2014 F3A

Den zweiten Platz in der Gesamtwertung konnte sich Christian Niklaß aus Regensburg vor Altmeister Günter Ulsamer sichern. Auch Christian Niklaß hat erneut gezeigt, dass er sich konstant an Deutschlands F3A Spitze etablieren wird. Christian konnte in diesem Jahr ebenfalls sehr gute Resultate für sich verbuchen. Den Sieg in der Junioren Klasse sicherte sich Andre Bracht. Alle vier Piloten bilden die F3A Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft 2015 im schweizerischen Dübendorf.

Wir gratulieren herzlich allen Hacker Teampiloten zu den tollen Leistungen in dieser Saison,

Euer Hacker Team

Tolle Modelle unserer Freunde aus der Tschechischen Republik

$
0
0

hacker-LA-7 (2)

Auf dem diesjährigen JETI Model Meeting 2014 lernten wir zwei topp Modellbauer kennen. Ludek Mrkvica und Marek Jindra zeigten ihre super Scalemodelle dem interessiertem Publikum. Da beide regelrechte Hackerfans sind, sind ihre Scale-Nachbauten natürlich mit Antrieben aus dem Hause Hacker Motor ausgerüstet. Perfekt gebaut, perfekt vorgeführt im Fluge das zeichnet diese beiden Flugzeugenthusiasten aus. Wir möchte diese Gelegenheit nutzen, um diese schönen Modelle kurz vorzustellen.

Hier der übersetzte Wortlaut von Marek:

Hallo Hacker Team

Ich schicke euch ein paar Bilder und Informationen über unsere Modelle. Alle werden durch Hacker Antriebe angetrieben.

Wir beginnen mit Modellen von Ludek Mrkvica. Beide basieren auf den Baukästen von Modelstudio Tupesy, aber natürlich haben wir diese Baukästen nach unseren Vorstellungen verfeinert und viele Scaledetails hinzugefügt. Wir müssen einfach unsere persönliche Note hinzufügen, ein Modell ohne Änderungen, direkt aus einen Baukasten… Das geht garnicht.  

Die erste Maschine ist eine Heinkel 219 Uhu. Mit einer Spannweite von 2400mm und 2x Hacker A50-12S, jeweils durch einen 6s 5000mAh Lipo gespeist, bieten eine saubere und kraftvolle Antriebslösung bei moderaten 52A Stromaufnahme. Mit einem Gewicht von 9500g bewegt sich das Modell in absoluter Scalemanier durch die Luft und Marek zeigt seinen Nachtjäger Uhu mit dem sonoren Ton der 3-blatt Propeller auf vielen Veranstalltungen.

Das zweite Modell ist eine Heinkel HE-72-Kadett mit einer Spannweite von 3000mm und einem Abfluggewicht von 17000g. Dieser schöne Doppeldecker erfordert ein wenig mehr Leistung, also installierte Ludek einen Hacker A80-10 mit einem 24×12 Prop. Aus einem 12S2p 5000mAh Lipo Pack versorgt und mit einem Master Spin 170 opto Regler bietet der A80-10 mehr als genug Power um dieses Modell scalemäßig durch die Luft zu bewegen. Looping, Rollen, Rückenflug… Alles kein Problem. Offensichtlich kann auch Ludek nicht ohne Scaledetails leben, sein selbstangefertigter Kadett-Sternmotor aus dem 3D Drucker und viele kleine Scaledetails sprechen für sich.

Das nächste Meisterstück seiner Sammlung wird eine 3W F8F Bearcat. Der passende Hacker A200-8 liegt schon auf der Werkbank. Ludek bereitet sich bereits für die nächste Flugshowsaison vor.

Nun zum dritten Vogel, meine  Lawotschkin LA-7. Es begann vor 2 Jahren, als ich den ESM-Kit das erste Mal öffnete. In ein paar Monaten mit viel Bau- und Schleifarbeit  entfernte ich einfach alles, was nicht für den Elektroflug nötig war. Ein halbes Jahr später und um 400G erleichtert machte meine La-7 ihren Jungfernflug. Pünklich und einen Tag vor JETI Model Meeting 2013. Das Modell ging gut, aber viele Scalenmerkmale fehlten noch. Diese Details wurden im vergangenen Herbst in Angriff genommen. Leider hatte ich zwischenzeitlich bei einer ungeplanten Landung einen kleinen Schaden. Dieser schickte mich zurück in die Werkstatt. Eigentlich blieb nur das Flügelmittelteil und das Rumpfgerüst, den Rest erstellte ich neu und deutlich leichter. Nun wiegt die Maschine inkl. der kompletten Scaleausführung nur noch 7450g gegenüber der 7900g der Baukastenausführung. Damit hat der Hacker A60-22S mit seiner 20×13 Dreiblattluftschraube natürlich leichtes Spiel. In Kombination mit einem 8S 5000mAh LiPo Akku und dem  Mezon 95 lite bin jetzt sehr glücklich mit der LA-7. Ich hoffe, ich kann sie für lange Zeit genießen.

viele Grüße, Jindra Marek

Danke Marek für die tollen Bilder und die Infos dazu. Das ist Modellbau vom Feinsten!

Wir möchten unseren Freunden, Kunden und Piloten diese schönen Bilder nicht vorenthalten:

Heinkel 219 Uhu Heinkel 219 Uhu Heinkel 219 Uhu HE-72-Kadett HE-72-Kadett Der A80-10 in der Sternmotoratrappe Ludek Mrkvica mit seiner schönen HE-72-Kadett Lawotschkin LA-7 Marek Jindra mit der Lawotschkin LA-7 Lawotschkin LA-7

Neuer, sehr interessanter JETI Artikel: EnLink 2RS plus

$
0
0

enlink2-plus_600

Neu und bereits ab Lager lieferbar:

Das Enlink 2RS Plus ist ein Baustein zur Erhöhung der Sicherheit durch Redundanz. Hiermit können z.B. zwei Empfängerausgänge (von 2 getrennten Empfangssystemen) auf ein Servo geschaltet werden. Fällt eine Empfangsanlage aus, schaltet das Enlink 2RS Plus auf die zweite Empfangsanlage um und das Servo läuft weiterhin störungsfrei.

Ausserdem lässt sich das Enlink 2RS Plus mit einer speziellen FW für die Nutzung eines EX Bus, UDI oder PPM Signals verwenden. So können z.B. zwei RSAT2 als redundante Empfänger an ein FBL oder Stabilisierungssystem angeschlossen werden. Speziell in Zusammenarbeit mit den zwei HF-Modulen in einem JETI Duplex DC-16 bzw. DS-14/16 Sender im “Zwei-Wege HF-Mode” ein echter Sicherheitsgewinn durch die doppelte Funkstrecke.

Zusätzlich kann es als Impulsverstärker für das EX Bus, UDI oder PPM Signal bei langen Verbindungsleitung zwischen z.B. Hauptempfänger/CentralBox und RSAT 2 eingesetzt werden. Die Verbindung ist dann unidirektional, d.h. Datenweitergabe nur in eine Richtung.

technische Daten:
Gewicht [g]: 11
Abmessungen [mm]: 38 x 12 x 6,5
Dauerstrom [A]: 3
Einsatztemperatur [°C]: -20 … 85
Empfohlene Eingangsspannung [V]: 5 .. 8,4
Eingangsspannung max. [V]: 16
Spitzenstrom (max 5s) [A]: 12


Video: ASW 22 im Maßstab 1:2 mit Hacker A60-18L

$
0
0

hacker-MG-1_600

Manfred Gruber, seines Zeichens Großmodellspezialist und Mitglied des JMSV Nennslingen, hat wieder ein neues, gewaltiges Projekt vollendet. Nach seiner grossen Extra und der wahrhaft riesigen Piper L4 (640 cm Spannweite!) sollte es nun wieder mal ein Segelflugzeug werden. Seine Wahl fiel auf die ASW 22 im Maßstab 1:2, die Spannweite wurde auf echte 14m ausgelegt.

Nach der Fertigstellung fanden die ersten Flüge für die Abnahme und Zulassung dieses 45kg schweren Modells im August 2014 statt. Die Prüfer waren sehr zufrieden und die Zulassungspapiere liessen nicht lang auf sich warten. Normalerweise sollte dieser Riesensegler von der Piper L4 durch seinen Sohn Sebastian geschleppt werden, aber Manfred sah sich auch nach einer Alternative für den Eigenstart um.

Ein leicht demontierbares Aufstecktriebwerk sollte es sein. Ein Hacker A60-18L an 12S Hacker ECO-X TopFuel Lipos zusammen mit einer 20×13 3-blatt Klappluftschraube hatten sich schon in seiner 1:2 ASW 17 bestens bewährt, also wurde auch das Aufstecktriebwerk mit dieser Kombination ausgestattet. Als Fernsteuerung setzt Manfred eine Jeti Duplex DS-16 ein, die doppelte Funkstrecke der zwei HF Module dieses Senders zusammen mit den zwei RSAT2 als Empfänger geben eine hohe Sicherheit und optimale Voraussetzungen für umfangreiche Telemetrieübertragungen.

Ein Hacker A60-18L auf einem Modell mit 45 kg? Sehen Sie selbst:

EXTREM: Tandem-Verfolgerflug des Modellgleitschirms RC-FREE

$
0
0

Hacker Teampilot Manuel Nübel und Sascha Rentel haben am Nebelhorn einen außergewöhnlichen Tandemflug absolviert. Das Hacker Gleitschirmmodell RC-FREE wurde aus dem fliegendem Tandem-Gespann heraus gestartet und von Manuel Nübel in die heftigsten Acromanöver gesteuert. Wunderbare Bilder vor eindrucksvoller Kulisse sind bei diesem etwas anderen Gleitschirmflug entstanden.
Manuel Nübel fliegt für Deutschlands Nationalmannschaft bei den manntragenden Piloten. Er gehört zu den besten Piloten in Deutschland. Bei der Europameisterschaft sicherte sich Manuel die Silbermedaille. Zudem gewann er die Deutsche Meisterschaft bei den echten Gleitschirmfliegern. Mit seinen Hacker Gleitschirmmodellen kann es Manuel aber genau so gut. Er ist der wohl beste RC-Freestyle Pilot Deutschlands. Sascha Rentel ist ebenfalls manntragender Gleitschirmflieger und erfolgreicher RC-Wettbewerbspilot bei den ferngesteuerten Gleitschirmmodellen. Sascha hat mit dem RC-FREE bei der Deutschen Meisterschaft die Trikeklasse gewonnen und 2013 den 2. Platz in der Seglerklasse. Mit dem Hacker RC-Arcus hat er 2013 ebenfalls die Deutsche Meisterschaft gewonnen.
Beide wissen also genau was sie da am Himmel über Oberstdorf machen:-)

 

RC-FREEstyler
Einer der besten RC-FREEstyler: Manuel Nübel bei einer kleinen Acrosession

mehr Informationen zu Manuel Nübel finden Sie auch unter www.manuel-nuebel.de

 

RC-FREE_ erfolgreichster RC-Gleitschirm
RC-FREE: Kein Schirm war erfolgreicher. Bei zwei Deutschen Meisterschaften haben die Piloten
gewonnen was zu gewinnen war. Der RC-FREE ist das einzigste Modell, mit dem alle Klassen einer
Deutschen Meisterschaft gewonnen werden konnten.

DS-14 Design Edition “Army”

$
0
0

Wie bereits auf verschiedenen Messen zu sehen, kommt eine neue Designvariante der DS-14. Bereits ab Anfang nächster Woche ab Lager lieferbar:

Diese spezielle Design Edition „Army“ bietet Ihnen die gleichen Funktionen wie die bekannte DS-14 und auch deren umfangreichen Software Upgrade-Möglichkeiten in einem ganz speziellem Äußerem.

Zusätzlich enthält das Set mit Ladegerät, Senderakku und USB Kabel einen hochwertigen Aluminum Senderkoffer.

DS-14_Army_1_600 DS-14_Army_2_600 Koffer_600

 

HACKER Motor GmbH auf der “Faszination Modellbau” Friedrichshafen

$
0
0

Friedrichshafen Faszination Modellbau

Es ist wieder soweit. Die wohl beliebteste Publikumsmesse für Endverbraucher öffnet vom 31.10.2014 bis zum 02.11.2014 wieder ihre Pforten. Die Faszination Modellbau steht seit über einem Jahrzent für RC-Modellbau pur. Unter dem Motto sehen, erleben, staunen, informieren und kaufen werden von der Messeleitung Jahr für Jahr tausende Modellbaubegeisterte nach Friedrichshafen gelockt. Bereut hat den Besuch bislang noch keiner. Wen wundert es, denn auf der Faszination Modellbau wird wirklich Qualität in allen Belangen geboten. Shows im In- und Outdoorbereich, Informationsforen, Ausstellungen der etablierten Hersteller, viele Händler und Aussteller.
Die Hacker Motor GmbH ist von Anbeginn in Friedrichshafen dabei. So auch in diesem Jahr. Das Team um Rainer Hacker hat dabei wieder mal einiges für die Messe vorbereitet und freut sich schon auf Ihren Besuch. In diesem Jahr wird die Hacker Crew wieder an vielen Attraktionen der Messe teilnehmen.

  • Hacker Verkauf- und Beratungsstand: in Halle A1 Stand 1500
  • FMT Flugschau “Stars des Jahres”: Martin Vilsmeier und Sascha Rentel fliegen die Hacker Para-RC Serie mit den Jeti/Duplex Sendern
  • Modellbauforum: Vorträge vom Hacker Team über
    JETI/DUPLEX, die Zukunft des ferngesteuerten Modellbaus: Vorgetragen von Jeti/Duplex SpezialistUwe Neesen
    RC-Gleitschirmfliegen: Sascha Rentel und Martin Vilsmeier erläutern die Gleitschirmmodelle, deren Funktion und Technik der Hacker Para-RC Serie
  • Indoorflugschau mit der Hacker Para-RC Serie: RC-FREE & RC-FLAIR. Das Hacker Team präsentiert die erfolgreichsten Paraglider der Deutschen Meisterschaft auch im Indoorbereich.

FMT Flugschau “Stars des Jahres”
Martin Vilsmeier und Sascha Rentel fliegen RC-FLAIR und RC-FREE mit Jeti/Duplex:
Am Samstag um 13:13 und 15:19
Am Sonntag um 12:45 und 14:58

Modellbauforum: “JETI/DUPLEX die Zukunft des ferngesteurten Modellfluges”
Halle A1 Stand: 1252 vorgetragen von Jeti/Duplex Spezialist Uwe Neesen
Freitag: 13:35- 13:55 Uhr
Samstag: 10:15-10:50 Uhr
Sonntag: 11:05-11:35 Uhr
Jeti Seminar

Modellbauforum: “Hacker Para-RC Gleitschirme, Funktion und Technik
Halle A1 Stand: 1252 vorgetragen von den Deutschen Meistern Martin Vilsmeier und Sascha Rentel
Freitag: 17:00-17:30 Uhr
Samstag: 17:15-17:45 Uhr
Sonntag: 9:40-10:10 Uhr
RC-FREE_ erfolgreichster RC-Gleitschirm
RC-Flair

 

“Indoorflugschau
Der Zeitplan wird vor Ort bekannt gegeben.
Video aus dem Vorjahr

 

Weitere Informationen zur Faszination Modellbau finden Sie hier. http://www.faszination-modellbau.de/faszination-modellbau/

Ihr Hacker Team freut sich auf Ihren Besuch in Halle A1 Stand 1500

 

 

 

 

neue, interessante JETI Duplex Artikel in unserem Shop

$
0
0

Mit einem Gewicht von nur 1Gramm (mit Schrumpfschlauch 2Gramm) ideal für Indoor-3D Modell im Wettbewerbstrimm:

der R7 nano (trifft KW 46/47 ein)

r7-nano_600

die Mainswitch 100 und 200 jetzt auch im Set mit dem RC-Switch für das ferngesteuerte EIN/AUS Schalten des Elektroantriebes vom Duplex DC/DS Sender aus:

Mainswitch200_RCSW_600

die beliebte Central Box 200 auch mit dem RC-Switch im Set.

centalbx200_RCSW_sat_600

und zu guter Letzt der MBar EX Drucksensor für Luftdrucksysteme (z.B. pneumatisches EZFW) und hydraulische Systeme:

Mbar2_450

(coming soon)

Mugen MBX-7R Eco KIT – Super Combos

$
0
0

combo

Die Nachfolger-Combo des Deutschen Meisters 2014!

Die Hacker / Mugen Combo mit dem Mugen MBX-7 ECO ist die erfolgreichste 1/8 Elektro-Combo 2014.
Insgesamt wurden mit dieser Combo drei von vier Titel bei der deutschen Meisterschaft ORE8 gewonnen.

Der Mugen MBX-7R ECO wurde von Mugen Seiki komplett überarbeitet und damit das Handling noch einfacher.
Die Hacker / Mugen Combo beinhaltet: 

  • Mugen MBX-7R ECO 1/8 Elektrobuggy Bausatz
  • Hacker TENSORIC 8.2 Fahrtenregler
  • Hacker SKALAR8 V2 Brushlessmotor

Features Mugen MBX-7R

  •  Bausatz 1:8 Elektro-Buggy der allerneuesten Generation
  •  Leichtes Hauptzahnrad
  •  Leichte Kegelräder
  •  Geradverzahnte Kegel- und Tellerräder
  •  Speziell entwickelte vordere obere und untere Querlenker + Achsschenkel, sowie hintere untere Querlenker + Achsschenkel
  •  Kpl. einstellbare Lenkung mit neuer Geometrie, neuem Servosaver und neuer Ackermannplatte
  •  Harteloxierte 16mm Stossdämpfer mit 3,5mm Kolbenstangen und Faltenbälgen aus Gummi
  •  Vordere Dämpferbrücke aus 5mm 7075 Aluminium
  •  Hintere Dämpferbrücke aus 4mm 7075 Aluminium

 

Lenkung + Vorderachse
Der MBX-7R ECO besitzt neue Achsschenkel durch die das Lenkverhalten verbessert wurde. Im Zusammenspiel mit der neuen Ackermann-Platine ergeben sich weitere Einstellmöglichkeiten.

Stossdämpfer + Aufhängung + Chassisplatte
Neue 16mm Big-Bore-Dämpfer sorgen für einen erhöhten mechanischen Griff, sowie eine verbesserte Stabilität bei der Landung von großen Sprüngen.
Das größere Volumen der neuen MBX-7R Dämpfer bleibt die Dämpfung über den kompletten Lauf konstanter. Der Fahrzeugschwerpunkt wurde durch eine kürzere Dämpferbrücke an der Hinterachse abgesenkt.
Das neue Chassis des Mugen MBX-7R ist Verwindungssteifer uns sorgt für mehr Stabilität und Spurtreue.

Antriebsstrang + Spoilerhalterung
Der Mugen MBX-7R ECO besitzt einen komplett überarbeiteten Antriebsstrang, der durch die neuen Universal-Joint-Kardanwellen wesentlich leichter läuft. Die neuen Kardanwellen sorgen für ein verbessertes Fahrgefühl, sowie weniger Reibung.
Die Spoilerhalterung des MBX-7R wurde komplett überarbeitet und bietet weitere Einstellmöglichkeiten.

 

Fahrtenregler:

SPEEDO - TENSORIC 8.2<br /><br />
TENSORIC 8.2 

Der Hacker TENSORIC 8.2 Fahrtenregler wurde speziell auf die Bedürfniss im Großmodell zugeschnitten.
Basierend auf der Software unseres TENSORIC 10 Reglers verfügt dier Regler über Features, die bisher in dieser Klasse nicht üblich waren.
Der Regler kommt vorkonfiguriert mit verlöteten Kabel an deren Enden Motor und Akku über ein Stecksystem verbunden werden können.
Diejenigen die nichts dem Zufall überlassen wollen, können Motor- und Akkukabel direkt an den angebrachten Lötsockeln anbringen.
Mit einer Auslegung bis zu 6S bietet der TENSORIC 8.2 genügend Leistungsreserven für die Zukunft.
Features:

  • geringer Innenwiderstand
  • spritzwassergeschützt
  • softsensored – der Regler arbeitet bei Unterbrechung des Sensorsignals weiter
  • einfache Programmierung über Set-Taste oder optional erhältliche Programmierbox
  • upgradefähig über optional erhältliche Programmierbox
  • programmierbares Timing
  • programmierbare Anlaufstufen

Technische Daten:

Best.-Nr.: 71900280
Konstantstrom: 200A
Max. Strom: 990A
Innenwiderstand: 0,00026 Ohm
Funktionen: Vorwärts/Bremse * Vorwärts/Bremse/Rückwärts * Vorwärts/Rückwärts
Akkutyp: 2-6S LiPo/LiFe * 6-18S NiMh
BEC: 6,0V / 7,2V max. 5A
LxBxH:  58x46x35,5mm 
Gewicht: 188g

Brushless-Motor:

SKALAR8V2-all
SKALAR 8-V2 

Der Hacker SKALAR 8-V2 ist ein BLDC-Motor der speziell für den Einsatz in 1:8 Fahrzeugen entwickelt wurde.
Bei der Entwicklung stand die Maßgabe im Vordergrund, dass man diesem Motor seine Größe in keinem Bereich anmerken darf. Unser Testteam ist vom Ergebnis begeistert!
Der SKALAR 8-V2 besitzt ein geripptes Gehäuse aus T6-Aluminium. Die Bohrungen für die Befestigung dieses Motors wurden so angebracht, dass er sowohl mit Motorschrauben der Größe M3, wie auch M4 im Fahrzeug montiert werden kann. Mit Hilfe eines neuen Produktionsverfahren konnten wir unsere Highdensity-Wicklung realisieren, die zu einer Leistungssteigerung des gesamten Motorkonzepts führte.
Im Inneren setzen wir einen 4-poligen Rotor ein, der zur Leistungssteigerung feingewuchtet ist und im Motorgehäuse von Leichtlaufkugellagern geführt wird.
Wie bei unseren 1:10 Motoren haben wir auch an dieser Version U-förmige Lötanschlüsse verbaut um den Lötvorgang möglichst einfach und sicher zu gestalten.
Um die Leistung dieses Kraftpakets feinfühlig dosieren zu können besitzt der SKALAR 8-V2 einen Sensor, mit dessen Hilfe der Regler die genaue Rotorposition permanent bestimmen kann.
Features: 

  • maximale Effizienz durch fein abgestimmte Komponenten
  • erstklassige thermische Stabilität
  • komplett zerlegbar
  • CNC gefertigtes Gehäuse aus T6-Aluminium
  • 4-Pol Rotor für maximales Drehmoment
  • Hochleistungskugellager
  • Sensoranschluss

 

Noch keine Geschenkidee? Weihnachten, Geburtstag oder ein Jubiläum steht aus?

$
0
0

Ein Hacker Geschenkgutschein, hochwertiges Modellbauzubehör und eine umfangreiche Auswahl machen dieses Angebot zu einem Geschenk erster Wahl.
Auf vielfachen Wunsch bieten wir Ihnen nun drei verschiedene Gutscheine an. Diese Gutscheine enthalten einen speziellen und einmaligen Code und dieser kann bei einem Einkauf in in unserem Onlineshop eingelöst werden.

Vorage_1_600

– Sie erhalten einen Gutschein im Wert von 25, 50 oder 100 Euro
– Formschön im Umschlag mit einer Geschenkkarte (versandkostenfrei) zugestellt.

Hinweis:
– Der Versand erfolgt erst nach Zahlungseingang
– Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass der Gutschein nur komplett eingelöst werden kann.
– Keine Teileinlösung möglich

 


neue SW für die JETI Duplex Sender + Empfänger

$
0
0

Unser langjähriger Partner JETI Model cz hat eine neue Software 3.02 für die Sender der DC/DS Reihe und SW 3.23 für die Empfänger zum Download bereit gestellt.

hacker_Update3.02_ist_da_DS-DC-16_600

Die Neuerungen der Sender-SW sind unteranderem:

1) Der interne PPM Anschluss kann auch 16 Kanal PPM ausgeben
2) Asymetrische Einstellung von freien Mischern für jedes Servos einzelnd (Mehrklappenflügel)
3) Neue Möglichkeit zur Zuordnung eines Gebers/Schalters zum Reset der Stoppuhr
4) Neue Möglichkeit zur dreifachen Wiederholung eines durch einen Sensor ausgelösten Alarmes.
5) Die Einstellung der Dualrate- und Exponentialwerte wurde erleichtert und eine asymetrische Einstellmöglichkeit hinzugefügt.
6) Neu die Sprache „Spanisch“ hinzugefügt (zur Zeit noch ohne spanische Sprachausgabe)

 

Für die Empfänger wurde die SW 3.23 um einen “Resetzähler” ergänzt.

hacker-Update_FW3.23_Bild

Article 0

$
0
0
WEIHNACHTEN_1 Sehr verehrte Kunden, liebe Freunde der Hacker Motor GmbH!

Das Jahr neigt sich rasend schnell dem Ende entgegen und so möchten wir es nicht versäumen uns an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für Ihr Vertrauen und Ihre Kooperation zu bedanken. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit, schöne Festtage und ein erfolgreiches Neues Jahr.

Um Ihnen auch zwischen den Feiertagen ein Optimum an Service und Verfügbarkeit bieten zu können, möchten wir ihnen hiermit mitteilen, dass wegen Inventur am 30.12. kein Versand erfolgen kann. Am Freitag, den 02.01.2015 bleibt unser Betrieb komplett geschlossen.

Wir freuen uns auch im neuen Jahr wieder für Sie da zu sein!

Ihr Team von Hacker Motor!

 

Dear Customers and Friends of Hacker Motor!

As the year is chasing by we wanted to express our appreciation for your business and cooperation throughout the year. We wish you and your family a safe and happy holiday season as well as a pleasant New Year!

Please note that the company will be open through the years in order to provide best service and availability. Due to physical counting there is no shipping on December 28th. We will have closed completely an January 2nd.

We are looking forward to a great relationship in 2015!

 

Your Team at Hacker Motor!

new Hacker USA distribution

$
0
0

hacker-usa

January 1, 2015

Hacker Motors is pleased to announce that effective January 1, 2015, distribution, sales, service and support for Hacker products in North America will be handled by a new firm, Hacker Motor Distribution, LLC.  (HMD USA) Lee Estingoy is the principal of HMD USA.  Mr. Estingoy brings many years of experience with brushless power systems and a seemingly unquenchable passion for all things RC.
Thank you for your patience while this transition is made. We are confident that the team at HMD USA will raise the Hacker customer experience to new levels.
The HMD USA website is under construction and will go live as soon as elements are completed.

CONTACT INFORMATION:

email:    info@hackermotorusa.com

Website:    Hackermotorusa.com
Office phone:    913 214 6995

Provisional mailing address
HMD USA
14001 Outlook St.
Overland Park, KS 66223

der neue Hacker Katalog 2015

$
0
0

Der neue Hacker Katalog 2015 und die Para-RC News 2015 sind da! Viele Neuheiten, neue Motoren, neue RC-Artikel und vieles mehr. Klicken Sie auf das entsprechende Bild zum Download:

Hacker-Katalog-2015-Titel-Web_280   para-rc-2015_280

Daniel Reckward fährt HACKER!

$
0
0
v.l.n.r. Rainer Hacker, Daniel Reckward, Matthias Reckward, Holger Wittek

v.l.n.r. Rainer Hacker, Daniel Reckward, Matthias Reckward, Holger Wittek

Einer der weltweit bekanntesten RC-CAR Fahrer wechselt das Lager von LRP zu HACKER. Der mehrfache Weltmeister Daniel Reckward von RMV Deutschland fährt ab sofort mit Antriebskomponenten der Hacker CAR-Line.

Daniel wird Hacker Skalar-Motoren, Tensoric  Regler und TopFuel Akkus in all seinen RC-Cars einsetzen, die mit Elektroantrieben  befeuert werden. Der spektakuläre Wechsel kommt nicht von ungefähr. Auch wenn Hacker Brushless-Motoren bislang hauptsächlich Ruhm und Ehre im Bereich des Flugmodellsports sammeln konnten, sind Car  Motoren bei Hacker kein absolutes Neuland. Bereits zu Beginn der Firmengründung wurden die ersten Brushless-Motoren für den Car-Sektor entwickelt. Dann wurde es ruhiger um die Car Motoren und man konzentrierte sich bei der Hacker Motor GmbH erfolgreich auf die Entwicklung von Flugantrieben. Dies mit großem Erfolg.
Im Jahr 2011 wurde die Entwicklung der Hacker Car Motoren wieder aufgenommen. Schon nach kurzer Zeit haben die Piloten von Hacker Teamleiter Alois Offner die ersten Erfolge verzeichnen können. Die diversen Entwicklungen waren allesamt von Beginn an nicht nur konkurrenzfähig, sondern in manchen Bereichen der Car Sektionen sogar führend. Holger Wittek von der RC-Car Edelschmiede MUGEN SEIKI wurde auf die Erfolge des Hacker Car Teams aufmerksam und arbeitete von nun an eng mit Alois Offner zusammen. Viele Fahrer des MUGEN Teams wechselten auf Hacker Antriebe. Nach gut 3 Jahren harter und steter Entwicklung scheinen wir an der Spitze des Möglichen angelangt zu sein. Die Zuverlässigkeit und Power der Hacker Elektro-Antriebe werden besonders von den Fahrern der Offroad Szene sehr geschätzt.

Mit Daniel Reckward von RMV Deutschland konnte nun einer der weltweit besten Fahrer für die Hacker Car-Line gewonnen werden. Darauf sind wir sehr stolz und begrüßen Daniel und Bruder Matthias recht herzlich bei Hacker. Wir freuen uns alle sehr auf die Zusammenarbeit. Es ist dem gesamten Hacker Team eine große Ehre, für Euch und dem gesamten Hacker Car-Team auch weiterhin bestmögliche Antriebskomponenten zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen.

Wir wünschen Euch eine erfolgreiche Saison,

Eure Hacker Motor GmbH

Viewing all 282 articles
Browse latest View live